Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden; Staatliche Kunstsammlungen Dresden [Contr.]; Gemäldegalerie Alte Meister (Dresden) [Contr.]; Ebert, Hans [Oth.]
Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie: vernichtete und vermisste Werke — Dresden: Staatliche Kunstsammlungen, 1963

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62815#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAREES, Hans von
Geboren in Elberfeld 1837, gestorben in Rom 1887. Seit
1854 Schüler von Steffeck in Berlin, 1857-1864 in München.
1864-1870 mit Unterbrechungen in Italien. 1869 mit Kon-
rad Fiedler in Spanien, Frankreich und Holland. 1871/72
in Berlin und Dresden tätig. 1873 in Neapel, 1874-1875 in
Florenz. Seit 1875 ständig in Rom tätig.
2.399 B Bildnis des Kunst Philosophen Dr. Konrad
Fiedler
Gemalt 1869-1871 in Crostewitz bei Leipzig.
Leinwand, 1,93 x1,12 m.
1914 als Geschenk der v. Baensch-Stiftung.
Vgl. J. Meier-Gräfe, Hans von Marees, München 1924,
S. 14, Abb. 11* und
K. Pfister, Marees, der deutsche Maler in Rom, Mün-
chen 1921, färb. Abb.

MED IZ, Carl
Geboren in Wien 1868, gestorben in Dresden 1945. Schüler
der Wiener Akademie unter Lallemand. Studienreisen
nach Paris und Belgien. Seit 1893 in Dresden tätig.
2.341 Cypressen am Meeresufer
Motiv von der Küste Dalmatiens.
Leinwand, 1,64x1,50 m.
1901 von den Zinsen der Pröll-Heuer-Stiftung
aus der Internationalen Kunstausstellung.
Bildbeschreibung:
Vorn vor den Cypressen ein Garten mit dunkelrotcn
Rosenbeeten. Im Mittelgrund das blaue Meer. Im Hinter-
grund die duftige Küste unter leichtbewölktem Himmel.
Die mächtigen dunkelgrünen Cypressen, die das Bild
beherrschen, stehen am Abhang zwischen dem Garten
und dem Meer.

ME RY, Alfred Emile
Geboren in Paris 1824, dort gestorben 1896. Schüler von
Beauce.
2 5 7 2 Katze mit Hühnern
Aquarell, 0,51x0,65 m.
1917 vom Kupferstichkabinett. Tausch mit Holbeins
Zeichnung zum Morettc.

MEUNIER, Constantin
Geboren in Etterbeck (Brüssel) 1831, gestorben in Ixelles
(Brüssel) 1905. Schüler seines Bruders Jean Baptiste Meu-
nier, des Bildhauers Fraikin und des Malers Navez. 1882
bis 1883 Reise nach Spanien. 1887-1895 Professor an der
Kunstschule in Löwen. Danach ständig in Brüssel tätig.
2 5 40 A Minenarbeiter
Pastell, Papier auf Leinwand, 0,57x0,68 m.
1917 vom Kupferstichkabinett im Tausch.

2399 B



574

MIGLIORI, Francesco
Geboren in Venedig 1684, dort gestorben 1734. Tätig in
Venedig.
574 ]oseph deutet dem Pharao seine Träume
Gegenstück zu Gal. Nr. 575-577.
Leinwand, 2,73x2,05 m.
Inventar 1722, erworben durch Kindermann.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 274, Abb. 574.*

41
 
Annotationen