651
652
MACKOWSKY, Siegfried
Geboren in Dresden 1878, dort gestorben 1941. Schüler
von Richard Müller, Bantzer, Bracht und Kuehl. Mit-
begründer der Künstlergruppe „1913“.
2678 Häuser im Schnee
Holz/Sperrholz, 0,46x0,66 m.
1942 als Geschenk der v. Baensch-Stiftung.
MAGNASCO, Alessandro
Geboren in Genua 1667, dort gestorben 1749. Schüler des
des Filippo Abbiati in Mailand. Tätig in Mailand, Flo-
renz und seit 1735 in Genua.
651 Landschaft mit dem heiligen Antonius
Gegenstück zu Gal. Nr. 652.
Leinwand. 1,42x1,11 m.
1875 von L. Löwenstein aus Warschau als „Salvator
Rosa“.
Vgl. Posse, Vollst. Vcrz., S. 317, Abb. 651.*
652 Landschaft, mit dem heiligen Hieronymus
Gegenstück zu Gal. Nr. 651.
Leinwand, 1,42x1,11 m.
1875 von L. Löwenstein aus Warschau als „Salvator
Rosa“.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 317, Abb. 652.*
Fotogr.: Braun VII, 17.
MAKART, Hans
Geboren in Salzburg 1840, gestorben in Wien 1884. 1858
Schüler der Wiener Akademie unter Ruben, 1859 der
Münchner Akademie, 1861—1865 unter Piloty. Reisen nach
England, Frankreich und Italien. Seit 1869 in Wien tätig.
1875-1876 in Ägypten, 1877 in Belgien und Spanien. 1879
Professor der Wiener Akademie.
2472 Der Sommer
1880/81 in Wien gemalt.
Leinwand, 3,71x6,31 m.
1890 aus dem Berliner Kunsthandcl.
Fotogr.: Foto-Angerer, Wien.*
2472
M ANYOKI, Adam von
Geboren in Szokolya (Ungarn) 1673, gestorben in Dresden
1757. 1713-1724 und 1731-1757 in Dresden tätig. Seit 1717
Hofmaler in Dresden.
2058 Bildnis eines Herrn im schwarzen Mantel
Angeblich des Hofmalers J. A. Thiele.
Leinwand, 0,95 x 0,74 m.
1741 aus der Sammlung Wallenstein in Dux.
Bildbeschreibung:
Halbfigur fast von vorn auf grauem Grund. Der Herr
im grauärmeligen Rock und schwarzen Mantel blickt
nach links, deutet aber mit der Rechten nach rechts.
40
652
MACKOWSKY, Siegfried
Geboren in Dresden 1878, dort gestorben 1941. Schüler
von Richard Müller, Bantzer, Bracht und Kuehl. Mit-
begründer der Künstlergruppe „1913“.
2678 Häuser im Schnee
Holz/Sperrholz, 0,46x0,66 m.
1942 als Geschenk der v. Baensch-Stiftung.
MAGNASCO, Alessandro
Geboren in Genua 1667, dort gestorben 1749. Schüler des
des Filippo Abbiati in Mailand. Tätig in Mailand, Flo-
renz und seit 1735 in Genua.
651 Landschaft mit dem heiligen Antonius
Gegenstück zu Gal. Nr. 652.
Leinwand. 1,42x1,11 m.
1875 von L. Löwenstein aus Warschau als „Salvator
Rosa“.
Vgl. Posse, Vollst. Vcrz., S. 317, Abb. 651.*
652 Landschaft, mit dem heiligen Hieronymus
Gegenstück zu Gal. Nr. 651.
Leinwand, 1,42x1,11 m.
1875 von L. Löwenstein aus Warschau als „Salvator
Rosa“.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 317, Abb. 652.*
Fotogr.: Braun VII, 17.
MAKART, Hans
Geboren in Salzburg 1840, gestorben in Wien 1884. 1858
Schüler der Wiener Akademie unter Ruben, 1859 der
Münchner Akademie, 1861—1865 unter Piloty. Reisen nach
England, Frankreich und Italien. Seit 1869 in Wien tätig.
1875-1876 in Ägypten, 1877 in Belgien und Spanien. 1879
Professor der Wiener Akademie.
2472 Der Sommer
1880/81 in Wien gemalt.
Leinwand, 3,71x6,31 m.
1890 aus dem Berliner Kunsthandcl.
Fotogr.: Foto-Angerer, Wien.*
2472
M ANYOKI, Adam von
Geboren in Szokolya (Ungarn) 1673, gestorben in Dresden
1757. 1713-1724 und 1731-1757 in Dresden tätig. Seit 1717
Hofmaler in Dresden.
2058 Bildnis eines Herrn im schwarzen Mantel
Angeblich des Hofmalers J. A. Thiele.
Leinwand, 0,95 x 0,74 m.
1741 aus der Sammlung Wallenstein in Dux.
Bildbeschreibung:
Halbfigur fast von vorn auf grauem Grund. Der Herr
im grauärmeligen Rock und schwarzen Mantel blickt
nach links, deutet aber mit der Rechten nach rechts.
40