140
Seite 90, Zeile 7 unter dem Strich: lies, statt liens.
7
92,
7
8
von
oben: hinter „Gedichte“ Komma, hinter „4“ Kolon.
7
92,
7
10
7
„ : hinter „voisins“'. Semikolon.
y)
94,
7
4
7
„ : tissi kursiv, statt Antiqua.
7
95,
7
3
7
„ : seel kursiv, statt Antiqua.
7
95,
y>
7
7
„ : lie C, statt lie>.
n
96,
7
12
7
„ : hinter „gr. p.“: Kolon weg.
7
96,
7
13
7
„ : hinter „352“ Semikolon, hinter „Louis“:
Kolon weg.
7
98,
7
3
7
unten: hinter „341“ Komma.
7
98,
7
1
n
„ : veelP, statt veelP.
7
100,
7
1
7
oben: hinter „6883“ Semikolon.
7
102,
7
16
7
„ : hinter „Blois“ Komma.
7
102,
7
18
7
„ : dommaige, statt doinmaige.
7
103,
7
13
7
„ : mounier kursiv, statt Antiqua.
7
106,
7
3
7
„ : Jeffroy kursiv, statt Antiqua.
7
107,
7
7
7
unten: semonte kursiv, statt Antiqua.
7
108,
7
6
7
„ : soutius statt soutins.
7
112,
7
6
unter dem Strich: hinter „Latein“: S. 213 einzufügen.
7
115,
7
1
von
oben: Zu quarone ist zu bemerken, dass, da die
Form sich in einem Text findet, der
viele dem Osten angehörige Dialekt-
formen zeigt, a wohl nur graphisch für
e steht.
7
116,
7
9
7
unten: domaine kursiv, statt Antiqua.
7
123,
7
8
7
oben: ennuieus, statt ennuiens.
7
125,
7
6
7
unten: touoilles kursiv, statt Antiqua.
7
133,
7
12
7
„ : Phelipes kursiv, statt Antiqua.
7
134,
7
2
unter dem Strich : premier, statt premir.
Seite 90, Zeile 7 unter dem Strich: lies, statt liens.
7
92,
7
8
von
oben: hinter „Gedichte“ Komma, hinter „4“ Kolon.
7
92,
7
10
7
„ : hinter „voisins“'. Semikolon.
y)
94,
7
4
7
„ : tissi kursiv, statt Antiqua.
7
95,
7
3
7
„ : seel kursiv, statt Antiqua.
7
95,
y>
7
7
„ : lie C, statt lie>.
n
96,
7
12
7
„ : hinter „gr. p.“: Kolon weg.
7
96,
7
13
7
„ : hinter „352“ Semikolon, hinter „Louis“:
Kolon weg.
7
98,
7
3
7
unten: hinter „341“ Komma.
7
98,
7
1
n
„ : veelP, statt veelP.
7
100,
7
1
7
oben: hinter „6883“ Semikolon.
7
102,
7
16
7
„ : hinter „Blois“ Komma.
7
102,
7
18
7
„ : dommaige, statt doinmaige.
7
103,
7
13
7
„ : mounier kursiv, statt Antiqua.
7
106,
7
3
7
„ : Jeffroy kursiv, statt Antiqua.
7
107,
7
7
7
unten: semonte kursiv, statt Antiqua.
7
108,
7
6
7
„ : soutius statt soutins.
7
112,
7
6
unter dem Strich: hinter „Latein“: S. 213 einzufügen.
7
115,
7
1
von
oben: Zu quarone ist zu bemerken, dass, da die
Form sich in einem Text findet, der
viele dem Osten angehörige Dialekt-
formen zeigt, a wohl nur graphisch für
e steht.
7
116,
7
9
7
unten: domaine kursiv, statt Antiqua.
7
123,
7
8
7
oben: ennuieus, statt ennuiens.
7
125,
7
6
7
unten: touoilles kursiv, statt Antiqua.
7
133,
7
12
7
„ : Phelipes kursiv, statt Antiqua.
7
134,
7
2
unter dem Strich : premier, statt premir.