Metadaten

Brüder Egger <Wien> [Hrsg.]
Auktions-Katalog - Goldmünzen und Medaillen aller Länder aus dem Besitze eines böhmischen Sammlers, welche in dessen Auftrage zur Versteigerung gelangen, nebst Anhang aus anderem Besitze: die öffentliche Versteigerung findet statt: 18. März 1908 und die folgenden Tage — Wien, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32774#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



w

Goldmünzen.

Griechische Münzen.

1 THRACIA. Koson 42 v. Ch. M Stater. K02QN • Consul Brutus und zwei

Lictoren hintereinander schreitend; i. F. Monogr. Ijb Adler 1. hält Kranz und
Scepter. 22 Mm. 8.28 Gr. BM. 1. S. g. e. Äbgebildet Tafel 1.

2 ZEUGrlTANA. Karthago 241 — 218 v. Ch. Electrumstater. Kopf der Persephone 1.

B; Rechfs steh. Pferd. 18 Mm. 7.72 Gr. Müll. 48. Gut erh.

8 BACTRIA. Bazodeo. Schüsselförmiger Goldstater. Steh. König mit Kopfschmuck
1. blickend, i. F. kreuzartiges Ornament. K undeutlich. 34 Mm. 7.23 Gr.
Vgl. BM. 160.24. Sehr gut erh. Äbgebildet Tafel I.

Rom und Byzanz.

4 Nero 54—68 n. Ch. Aureus. Belorb. Kopf. SALVS- L. sitz. Göttin. C. 313

Fs. 40.—. Gut erh.

5 Valentinianus I. 364—375 n. Ch. Aureus. Brustbild mit Diadem. Ijfc Valentinian

1. steh. hält Standarte u. e. Victoria, i. F. 1. Kreuz, i. Absch.: * ANTB * C. 26
Fs. 20.—. Gut erh.

6 Valens 364—378 n. Ch. Aureus. Brustbild mit Diadem. R; Valens und Valentinian

neheneinander thronend halten e. Globus, hinter ihnen e. Victoria, i. Absch.:
SMTES Coh. 53 Fs. 25.-. Sehr schön.

7 Valentinianns II. 382—392 n. Oh. Aureus. Brustbild mit Diadem. Ijb Valentinian

u. Gratian wie vorher, i. Absch.: TROBS Coh. 36 Fs. 20.—. S. g. e.

8 Arcadius 395—408 n. Ch. Goldsolidus. Brustbild mit Diadem. Ifc Sitz. Con-

stantinopolis, i. Absch.: CONOB- S. 14 Fs. 20.—. Gel., s. g. e.

9 Leo I. 457—474 n. Ch. Desgl. Behelmtes Brustbild en face. Ijb VICTORI

AAVGGGA — CONOB- L. steh. Victoria mit Kreuz, i. F. Stern. S. 4 Fs. 20.—.
S. g. e.

10 Zeno 474-491 n. Ch. Desgl. Sein beh. Brustbild. ^ VICTOR AAVGGG *. —

COMOB, sonst wie vorher. S. 1 var. S. g. e

11 Basiliscus 476—477 n. Ch. Desgl. Avie vorher, aber AAVGGGB Sab. 1 var. Gel.,

s. g. e.

12 Jnstinianus I. 521—565 n. Chr. Schüsselförm. Goldsolidus. S. 3. Gel., g. e.

13 Heraclius u. Heraclius Constantin 613—641 n. Ch. Goldsolidus. Zwei Brust-

bilder. Ijb Kreuz, i. F. rechts: I Sab. 48 bis Fs. 25.—. S. g. e.

14 Dicker Goldsolidus. Zwei Brustbilder. ^ VICTORIAAGGIP—COHOB Kreuz.

S. 51 Fs. 30.—. S. g. e.

15 Justinianus II. 685—695 u. 705—711 n. Ch. Goldsolidus. Brustbild en face.

Ijb Kreuz. S. 6 Fs. 60.—. Gut erh

16 Tkeopliil, Micliael u. Constantin VIII. 829—842 n. Ch. Desgl. Brustbild Theophils

en face. R; Die Brustb. Mich. u. Const. nebeneinander. S. 13 Fs. 80.—. S. g. e.
Äbgebildet Tafel 1.

l
 
Annotationen