Yon unseren Anktlons- nnd Lager'Katalogen sind zu bezlehen:
Minus u. PreißS. Auktions-Katalog 1874 xnit Preisliste. Taler u. Medaillen, Münzen K
der baltischen Provinzen und Contrefaits-Medaillen, 5379 Nummern, mit 3 Tafeln 8.—
Auktions-Katalog polnischer Münzen und Medaillen der Sammlung des H. Bischof
J. Stupnicki, 1896. 1472 Nummern und 2 Tafeln. Mit Preisliste.3.—
Auktions-Katalog der Taler- und Medaillen-Sammlung des H. Grafen Zichy, 1896.
1463 Nummern und 3 Tafeln. Mit Preisliste.2.—
Auktions-Katalog der Sammlung Th. Unger, enthaltend antike Münzen u. Medaillen
von Oesterreich-Ungarn, 1897. 4719 Nummern, 5 Tafeln. Ohne Preisliste . . 4.—
Auktions-Katalog. I. Abteilung, der Sammlung Karl Latour v. Thuruiburg, ent-
haltend antike Münzen, Münzen und Medaillen von Oesterreich-Ungarn und
den übrigen Kaiser- und Königreichen Europas 1898. 3500 Nummern, 2 Licht-
drucktafeln. Mit Preisliste.3.—
Auktions-Katalog. II. Abteilung derselben Sammlung, Münzen und Medaillen der
Päpste und geistlichen Herren, altfürstliche und neufürstliche Häuser, Italien,
Schweiz, Niederlande, Kreuzfahrer, Städte, Privatpersonen etc., 1899. 3514 Num-
mern. 2 Lichtdrucktafeln. Mit handschriftlicher Preisliste.6.—
Auktions-Katalog der Sammlung Johann Leo Czikann, enthaltend Münzen und
Medaillen von Oesterreich-Ungarn und Deutschland. Wien 1899. 3739 Nummern.
Mit Porträt und 2 Lichtdrucktafeln. Mit Preisliste.4.—
Auktions-Katalog der Sammlung Theodor V. niersch. Eömische Münzen und Münzen
und Medaillen von Ungarn, Siebenbürgen und Serbien. 1295 Numinern.
Mit 1 Lichtdrucktafel und Preisliste. 1900 . 3.—
Auktions-Katalog. Münzen und Medaillen verschiedener Länder, zumeist Selten-
heiten (Städtetaler etc.). 309 Nummern. Mit 2 Lichtdrucktafeln u. Preisliste. 19C0 2.—
Auktions-Katalog der Sammlungen des f Herrn k. u. k. Oberst Franz V. Miskich und
aus Privatbesitz. Mtinzen u. Medaillen aller Länder, griechische Münzen, Orden
und Ehrenzeichen, numismatische Bücher. 1544 Nummern. Mit Preisliste . . 2.—
Auktions-Katalog der Dubletten des kaiserlichen Münzkabinettes in Wien aus der
Gustav Zellerschen Sammlung. Salzburger Münzen u. Medaillen. 574Nummern.
Mit 2 Lichtdrucktafeln und beigeschriebenen Preisen.3.—
Auktions-Katalog der Sammlung des Herrn kaiserlichen Rates W. Kraft. Münzen
und Medaillen aller Länder. 2962 Nummern. 3 Tafeln Abbildungen. Wien 1903.
Mit beigeschriebenen Preisen.4.—
Auktions-Katalog der Sammlung des Herrn Franz Tran. Mtinzen und Medaillen
fast aller Länder, insbesondere Oesterreich, Stadt W Tien, itaiienische und
deutsche Kunstmedaillen, Plaketten. 2357 Nummern. 18 Lichtdruc.ktafeln. IVien
1904. Mit beigeschriebenen Preisen.. 8.—
Auktions-Katalog hervorragend schöner römischer Gold- und Bronzemünzen und
einer Spezialsammlung von Brandenburg in Franken etc. 727 Nummern. 10 Licht-
drucktafeln. Wien 1904. Mit Preisliste.—
Auktions-Katalog der Sammlung Theodor Prowe in Moskau. Hervorragende Serien
von griechischen, römischen und byzantinischen Münzen. 3078 Nummern.
15 Lichtdrucktafeln. Wien 1904. Gr. 8°. Mit Preisliste.10.—
Auktions-Katalog einer Sammlung griechischer Münzen, hauptsächlich von Sizilien.
425 Nummern. 12 Lichtdrucktafeln. Wien 1906. Gr. 8°. Ohne Preisliste . . . 6.—
Auktions-Katalog einer alten Sammlung von Münzen und Medaillen aus aristo-
kratischem Besitz. (Ungarn, Siebenbürgen, Oesterreich, Deutschland, Moldau-
Walachei, Kunstmedaillen etc.) 1371 Nummern. 6 Lichtdrucktafeln. Wien 1906.
Gr. 8°. Mit Preisliste.5.—
Auktions-Katalog einer Sammlung griechischer Münzen (Fürst Ch. und A.).
693 Nummern. 21 Lichtdrucktafeln. Wien 1908. Gr. 8°. Ohne Preisliste . . . 10.—
Preislisten obiger Auktionen, soweit als vorrätig.ä. 2.— und 3.—
Alex. Ritter v. Petrowicz. Katalog seiner Sammlung von Arsaciden-Münzen. Mit
25 Lichtdrucktafeln. Wien 1904. Gr. 8°.. . 24.—
Otto Yoetter, k. u. k. Oberstleutnant. Katalog römischer Münzen und Medaillons
der Sammlung Bachofen V. Echt« Mit 45 Tafeln. Wien 1903. Kl.-Fo. Br. . . 24.—
— Kollektion Ernst Fürst zu Windiscbgrätz. VI. Band, erste und zweite Abteilung
Münzen der römischen Republik und der römischen Kaiser; dritte Abteilung
Münzen des byzantin. Kaiserreiches, beschrieben von Theodor Rohde. Mit
5 Tafeln. Gr. 8°. 1 Band, br.20.—
Minus u. PreißS. Auktions-Katalog 1874 xnit Preisliste. Taler u. Medaillen, Münzen K
der baltischen Provinzen und Contrefaits-Medaillen, 5379 Nummern, mit 3 Tafeln 8.—
Auktions-Katalog polnischer Münzen und Medaillen der Sammlung des H. Bischof
J. Stupnicki, 1896. 1472 Nummern und 2 Tafeln. Mit Preisliste.3.—
Auktions-Katalog der Taler- und Medaillen-Sammlung des H. Grafen Zichy, 1896.
1463 Nummern und 3 Tafeln. Mit Preisliste.2.—
Auktions-Katalog der Sammlung Th. Unger, enthaltend antike Münzen u. Medaillen
von Oesterreich-Ungarn, 1897. 4719 Nummern, 5 Tafeln. Ohne Preisliste . . 4.—
Auktions-Katalog. I. Abteilung, der Sammlung Karl Latour v. Thuruiburg, ent-
haltend antike Münzen, Münzen und Medaillen von Oesterreich-Ungarn und
den übrigen Kaiser- und Königreichen Europas 1898. 3500 Nummern, 2 Licht-
drucktafeln. Mit Preisliste.3.—
Auktions-Katalog. II. Abteilung derselben Sammlung, Münzen und Medaillen der
Päpste und geistlichen Herren, altfürstliche und neufürstliche Häuser, Italien,
Schweiz, Niederlande, Kreuzfahrer, Städte, Privatpersonen etc., 1899. 3514 Num-
mern. 2 Lichtdrucktafeln. Mit handschriftlicher Preisliste.6.—
Auktions-Katalog der Sammlung Johann Leo Czikann, enthaltend Münzen und
Medaillen von Oesterreich-Ungarn und Deutschland. Wien 1899. 3739 Nummern.
Mit Porträt und 2 Lichtdrucktafeln. Mit Preisliste.4.—
Auktions-Katalog der Sammlung Theodor V. niersch. Eömische Münzen und Münzen
und Medaillen von Ungarn, Siebenbürgen und Serbien. 1295 Numinern.
Mit 1 Lichtdrucktafel und Preisliste. 1900 . 3.—
Auktions-Katalog. Münzen und Medaillen verschiedener Länder, zumeist Selten-
heiten (Städtetaler etc.). 309 Nummern. Mit 2 Lichtdrucktafeln u. Preisliste. 19C0 2.—
Auktions-Katalog der Sammlungen des f Herrn k. u. k. Oberst Franz V. Miskich und
aus Privatbesitz. Mtinzen u. Medaillen aller Länder, griechische Münzen, Orden
und Ehrenzeichen, numismatische Bücher. 1544 Nummern. Mit Preisliste . . 2.—
Auktions-Katalog der Dubletten des kaiserlichen Münzkabinettes in Wien aus der
Gustav Zellerschen Sammlung. Salzburger Münzen u. Medaillen. 574Nummern.
Mit 2 Lichtdrucktafeln und beigeschriebenen Preisen.3.—
Auktions-Katalog der Sammlung des Herrn kaiserlichen Rates W. Kraft. Münzen
und Medaillen aller Länder. 2962 Nummern. 3 Tafeln Abbildungen. Wien 1903.
Mit beigeschriebenen Preisen.4.—
Auktions-Katalog der Sammlung des Herrn Franz Tran. Mtinzen und Medaillen
fast aller Länder, insbesondere Oesterreich, Stadt W Tien, itaiienische und
deutsche Kunstmedaillen, Plaketten. 2357 Nummern. 18 Lichtdruc.ktafeln. IVien
1904. Mit beigeschriebenen Preisen.. 8.—
Auktions-Katalog hervorragend schöner römischer Gold- und Bronzemünzen und
einer Spezialsammlung von Brandenburg in Franken etc. 727 Nummern. 10 Licht-
drucktafeln. Wien 1904. Mit Preisliste.—
Auktions-Katalog der Sammlung Theodor Prowe in Moskau. Hervorragende Serien
von griechischen, römischen und byzantinischen Münzen. 3078 Nummern.
15 Lichtdrucktafeln. Wien 1904. Gr. 8°. Mit Preisliste.10.—
Auktions-Katalog einer Sammlung griechischer Münzen, hauptsächlich von Sizilien.
425 Nummern. 12 Lichtdrucktafeln. Wien 1906. Gr. 8°. Ohne Preisliste . . . 6.—
Auktions-Katalog einer alten Sammlung von Münzen und Medaillen aus aristo-
kratischem Besitz. (Ungarn, Siebenbürgen, Oesterreich, Deutschland, Moldau-
Walachei, Kunstmedaillen etc.) 1371 Nummern. 6 Lichtdrucktafeln. Wien 1906.
Gr. 8°. Mit Preisliste.5.—
Auktions-Katalog einer Sammlung griechischer Münzen (Fürst Ch. und A.).
693 Nummern. 21 Lichtdrucktafeln. Wien 1908. Gr. 8°. Ohne Preisliste . . . 10.—
Preislisten obiger Auktionen, soweit als vorrätig.ä. 2.— und 3.—
Alex. Ritter v. Petrowicz. Katalog seiner Sammlung von Arsaciden-Münzen. Mit
25 Lichtdrucktafeln. Wien 1904. Gr. 8°.. . 24.—
Otto Yoetter, k. u. k. Oberstleutnant. Katalog römischer Münzen und Medaillons
der Sammlung Bachofen V. Echt« Mit 45 Tafeln. Wien 1903. Kl.-Fo. Br. . . 24.—
— Kollektion Ernst Fürst zu Windiscbgrätz. VI. Band, erste und zweite Abteilung
Münzen der römischen Republik und der römischen Kaiser; dritte Abteilung
Münzen des byzantin. Kaiserreiches, beschrieben von Theodor Rohde. Mit
5 Tafeln. Gr. 8°. 1 Band, br.20.—