— 44 —
854 Didrachine. Behelmter Kopf des Mars, dah. Keule. Rj ROMA, galoppierendes
Pferd, i. F.: eine Keule. M 18 Mm. 6.65 Gr. B. 26, 32. S. g. e.
855 268—4 v. Ch. Inccrt. Sesterz. Kopf der Roma, dah. : IIS ■ R- ROMA. Die Dios-
kuren rechts galoppierend. B. 40, 4. S. g. e.
856 Behelmter Romakopf, dah.: X- Bj ROMA. Die Dioskuren rechts sprengend
i. F.: Viktoria mit Kranz. B. 47, 20. Schön. (Tafel XXIII.)
857 Quinar. Kopf der Roma, dah.: V. R* wie vorher, i. F.: Q. Bab. 48, 21 Anm. Schön.
Kaisermünzen.
C = Cohen, Henry. Description des Medailles imperiales. IIme Edition. Paris 1880 flg. 8 Vol.
Münzen ohne nähere Bezeichnung oder Gewichtsangabe sind Denare.
858 Cnaeus Pompeins Magnus 106 — 4!) v. Ch. Janusartiger Kopf des Pompeius
mit Lorbeer. B; PIVS IMP • Schiffsschnabel rechts. C. 16. GB. Treffliches
Porträt, schöne grüne Patina, Prachtexemplar. (Tafel XXIV )
859 Caius Julins Caesar 60-44 v. Ch. C ■ CAESAR COS • TER ■ Kopf der Pietas
mit Schleier. Bj A'HIRTIVS PR • Augurstab, Opfervase und Hacke. C. 2.
Aureus. 7.94 Gr. Schön. (Tafel XXIV.)
860 Büste der Viktoria. Bj Minerva links schreitend mit Trophäe und vier Lanzen;
vor ihr Schlange. C. 7 Fs. 5.—. MB. S. g.
861 CAESAR PARENS PATRIAE. Sein Kopf mit Lorbeer und Schleier, i. F.:
Flamin. Mütze und Augurstab. Rj C ■ COSSVTIVS MARIDIANVS A ■ A • A •
F • F • in zwei sich kreuzenden Linien. C. 8 Fs. 20.—. Selten und schön.
(Tafel XXIII.)
862 Ein zweites Exemplar. Schön. (Tafel XXIII.)
863 CAESAR DICT ■ PERPETVO. Sein belorb. Kopf mit Schleier. R; P ■ SEPVL
LIVS MACER • Links stehende Venus hält eine Viktoria und Zepter. C. 38.
Schön. (Tafel XXIII.)
864 Sein belorb. Kopf ohne Schleier, sonst wie vorher. C. 39. Sehr schön. (Tafel XXIII.)
865 CAESAR. Elefant zertritt eine Schlange. Bj Opfergeräte. C. 49. Vorzüglich.
866 Julius Caesar und Marcus Antonius 43 v. Ch. CAESAR DIC ■ Sein belorb.
Kopf, dahinter Opfervase. Bj M • ANTON ■ IMP • Sein Kopf, dahinter Augur-
stab. C. 2. Treffliche Porträts, schön. (Tafel XXIV.)
867 Ein zweites Exemplar. S. g. e.
868 Julius Caesar und Octavianus Augustus 44—16 v. Ch. M ■ SANQVINIVS III ■
VIR- Kopf Cäsars, darüber Komet. Bj AVGVSTVS DIVI F- Kopf des
Augustus. C. 1 Fs. 30.—. Sehr schön. (Tafel XXIV.)
869 C-CAESAR DICT • PERP • PONT ■ MAX • Belorbeerter Kopf Cäsars. Rj C •
CAESAR COS PONT ■ AUG ■ Kopf des Octavianus. C. 2 Fs. 500.—. Aureus.
7.95 Gr. Sehr selten und gut erhalten. (Tafel XXIV.)
870 DIVOS JULIVS. Belorbeerter Kopf Cäsars. Bj CAESAR DIVI F ■ Kopf des
Augustus. C. 3. GB. Patiniert, schön.
871 Marcus Junius Brutus 44-42 v. Ch. CASCA LONGVS. Kopf des Neptun
und Dreizack. Bj BRVTVS IMP ■ Viktoria über ein gebrochenes Zepter
schreitend. C. 3. Vorzügliches Exemplar. (Tafel XXIV.)
872 COSTA LEG- Kopf der Libertas? Bj BRVTVS IMP • Trophäe. C. 4. Selten
und schön. (Tafel XXIV.) ^
873 Sextus Pompeius f 37 v. Ch. MAG ■ PIVS IMP ■ ITER ■ Kopf des Neptun,
dahinter Dreizack. Bj Schiffstrophäe. C. 1. Sehr schön. (Tafel XXIV.)
874 Lepidus und Octavianus 43 v. Ch. LEPIDVS PONT • MAX ■ III • V • R • P • C •
Kopf des Lepidus. Bj C ■ CAESAR ■ IMP ■ III ■ VIR ■ R ■ P • C • Kopf des
Augustus. C. 2 Fs. 40. — . Selten und schön. (Tafel XXIV.)
875 Marcus Antonius f 30 v. Ch. III ' VIR • R ■ P • C • Verschleierter Kopf der
Concordia, ^ M ■ ANTON ■ C ■ CAESAR. Zwei Hände Caduceus haltend.
C. 67. Q. Sehr schön. (Tafel XXIV).
854 Didrachine. Behelmter Kopf des Mars, dah. Keule. Rj ROMA, galoppierendes
Pferd, i. F.: eine Keule. M 18 Mm. 6.65 Gr. B. 26, 32. S. g. e.
855 268—4 v. Ch. Inccrt. Sesterz. Kopf der Roma, dah. : IIS ■ R- ROMA. Die Dios-
kuren rechts galoppierend. B. 40, 4. S. g. e.
856 Behelmter Romakopf, dah.: X- Bj ROMA. Die Dioskuren rechts sprengend
i. F.: Viktoria mit Kranz. B. 47, 20. Schön. (Tafel XXIII.)
857 Quinar. Kopf der Roma, dah.: V. R* wie vorher, i. F.: Q. Bab. 48, 21 Anm. Schön.
Kaisermünzen.
C = Cohen, Henry. Description des Medailles imperiales. IIme Edition. Paris 1880 flg. 8 Vol.
Münzen ohne nähere Bezeichnung oder Gewichtsangabe sind Denare.
858 Cnaeus Pompeins Magnus 106 — 4!) v. Ch. Janusartiger Kopf des Pompeius
mit Lorbeer. B; PIVS IMP • Schiffsschnabel rechts. C. 16. GB. Treffliches
Porträt, schöne grüne Patina, Prachtexemplar. (Tafel XXIV )
859 Caius Julins Caesar 60-44 v. Ch. C ■ CAESAR COS • TER ■ Kopf der Pietas
mit Schleier. Bj A'HIRTIVS PR • Augurstab, Opfervase und Hacke. C. 2.
Aureus. 7.94 Gr. Schön. (Tafel XXIV.)
860 Büste der Viktoria. Bj Minerva links schreitend mit Trophäe und vier Lanzen;
vor ihr Schlange. C. 7 Fs. 5.—. MB. S. g.
861 CAESAR PARENS PATRIAE. Sein Kopf mit Lorbeer und Schleier, i. F.:
Flamin. Mütze und Augurstab. Rj C ■ COSSVTIVS MARIDIANVS A ■ A • A •
F • F • in zwei sich kreuzenden Linien. C. 8 Fs. 20.—. Selten und schön.
(Tafel XXIII.)
862 Ein zweites Exemplar. Schön. (Tafel XXIII.)
863 CAESAR DICT ■ PERPETVO. Sein belorb. Kopf mit Schleier. R; P ■ SEPVL
LIVS MACER • Links stehende Venus hält eine Viktoria und Zepter. C. 38.
Schön. (Tafel XXIII.)
864 Sein belorb. Kopf ohne Schleier, sonst wie vorher. C. 39. Sehr schön. (Tafel XXIII.)
865 CAESAR. Elefant zertritt eine Schlange. Bj Opfergeräte. C. 49. Vorzüglich.
866 Julius Caesar und Marcus Antonius 43 v. Ch. CAESAR DIC ■ Sein belorb.
Kopf, dahinter Opfervase. Bj M • ANTON ■ IMP • Sein Kopf, dahinter Augur-
stab. C. 2. Treffliche Porträts, schön. (Tafel XXIV.)
867 Ein zweites Exemplar. S. g. e.
868 Julius Caesar und Octavianus Augustus 44—16 v. Ch. M ■ SANQVINIVS III ■
VIR- Kopf Cäsars, darüber Komet. Bj AVGVSTVS DIVI F- Kopf des
Augustus. C. 1 Fs. 30.—. Sehr schön. (Tafel XXIV.)
869 C-CAESAR DICT • PERP • PONT ■ MAX • Belorbeerter Kopf Cäsars. Rj C •
CAESAR COS PONT ■ AUG ■ Kopf des Octavianus. C. 2 Fs. 500.—. Aureus.
7.95 Gr. Sehr selten und gut erhalten. (Tafel XXIV.)
870 DIVOS JULIVS. Belorbeerter Kopf Cäsars. Bj CAESAR DIVI F ■ Kopf des
Augustus. C. 3. GB. Patiniert, schön.
871 Marcus Junius Brutus 44-42 v. Ch. CASCA LONGVS. Kopf des Neptun
und Dreizack. Bj BRVTVS IMP ■ Viktoria über ein gebrochenes Zepter
schreitend. C. 3. Vorzügliches Exemplar. (Tafel XXIV.)
872 COSTA LEG- Kopf der Libertas? Bj BRVTVS IMP • Trophäe. C. 4. Selten
und schön. (Tafel XXIV.) ^
873 Sextus Pompeius f 37 v. Ch. MAG ■ PIVS IMP ■ ITER ■ Kopf des Neptun,
dahinter Dreizack. Bj Schiffstrophäe. C. 1. Sehr schön. (Tafel XXIV.)
874 Lepidus und Octavianus 43 v. Ch. LEPIDVS PONT • MAX ■ III • V • R • P • C •
Kopf des Lepidus. Bj C ■ CAESAR ■ IMP ■ III ■ VIR ■ R ■ P • C • Kopf des
Augustus. C. 2 Fs. 40. — . Selten und schön. (Tafel XXIV.)
875 Marcus Antonius f 30 v. Ch. III ' VIR • R ■ P • C • Verschleierter Kopf der
Concordia, ^ M ■ ANTON ■ C ■ CAESAR. Zwei Hände Caduceus haltend.
C. 67. Q. Sehr schön. (Tafel XXIV).