Reise nach Italien, 1816.
171
sprechen. So heiter wie die Landschaften in dem ununterbrochen
schönen Sonnenschein, lag die Zukunft vor ihm da — plänereich,
werdelustig und -kräftig. In seinem Reisewagen ganz allein konnte
er sich in die Betrachtung der Natur so ganz versenken — eine lang-
entbehrte Lust, — und lehnte er zurück, so beschäftigten die hundert
Pläne, Absichten und Aussichten auf die Entfaltung eines aufblühenden
Kunstlebens seine Gedanken, oder sie richteten sich auf dasjenige, was
Alles in eines Jahres kurzer Frist (die sich allerdings zu zwei Jahren
ausdehnte) in der italienischen Werkstatt gemacht werden sollte.
Die Modelle zu den beiden Statuen von Scharnhorst und Bülow
sollten aufgebaut, der Marmor dazu ausgesucht uud nach Berlin geschickt
werden; zwei Kandelaber, ungefähr wie die Charlottenburger, die für
Frankreich bestellt waren, sollten angefertigt, außerdem etwa 20 bestellte
Büsten ausgeführt werden. Welche Thätigkeit in der Werkstatt, in
welche er sich gleichwohl nicht einsam arbeitend zurückzieheu durfte;
denn zu welcher Thätigkeit außer ihr drängten nicht die mancherlei Be-
ziehungen, gaben ihm die Korrespondenzfeder in die Hand oder zwangen
ihn zum geschäftlichen Verkehr mit der Welt.
Am 30. Juli badete er zuerst wieder in südlicher Meeresfluth.
171
sprechen. So heiter wie die Landschaften in dem ununterbrochen
schönen Sonnenschein, lag die Zukunft vor ihm da — plänereich,
werdelustig und -kräftig. In seinem Reisewagen ganz allein konnte
er sich in die Betrachtung der Natur so ganz versenken — eine lang-
entbehrte Lust, — und lehnte er zurück, so beschäftigten die hundert
Pläne, Absichten und Aussichten auf die Entfaltung eines aufblühenden
Kunstlebens seine Gedanken, oder sie richteten sich auf dasjenige, was
Alles in eines Jahres kurzer Frist (die sich allerdings zu zwei Jahren
ausdehnte) in der italienischen Werkstatt gemacht werden sollte.
Die Modelle zu den beiden Statuen von Scharnhorst und Bülow
sollten aufgebaut, der Marmor dazu ausgesucht uud nach Berlin geschickt
werden; zwei Kandelaber, ungefähr wie die Charlottenburger, die für
Frankreich bestellt waren, sollten angefertigt, außerdem etwa 20 bestellte
Büsten ausgeführt werden. Welche Thätigkeit in der Werkstatt, in
welche er sich gleichwohl nicht einsam arbeitend zurückzieheu durfte;
denn zu welcher Thätigkeit außer ihr drängten nicht die mancherlei Be-
ziehungen, gaben ihm die Korrespondenzfeder in die Hand oder zwangen
ihn zum geschäftlichen Verkehr mit der Welt.
Am 30. Juli badete er zuerst wieder in südlicher Meeresfluth.