Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eggers, Friedrich; Eggers, Karl
Christian Daniel Rauch (Band 4,1) — Berlin, 1887

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43149#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
38

Qu ber SBertftatt, 1840—1857.

©agegen gelangten anbere big jur jorgfälttgen ^Bearbeitung
von Stijjen, unter beneit bie für Sßeimar projeftirte ©idjtergruppe,
(Sdjiller unb ®oett)e, in §inblict auf tfjre SSebeutuug für bie Söfitng
Slrbeit muffte er aber ableljncn, ba bamalS alle Qctt burd) baS griebrid)S»Senlmal
unb anbere Slrbciten. in Slnfprudj genommen mar. Statt beffen lieferte er bie
SJtarmorauSfühning jenes SBüftenmobeHS 1845, weldje er 1851 für ben König bon
Sßreufjeti micbcrljolte. — 1845 mar er SJtitberatljer für baS SBintelntattn» ©enftital
für Stenbal, meldjeS 1859 bon SBidjntann boücnbet mürbe. — 1849 marb Stand)
hon einem Koinito in Stcm=§)orl erfudjt, ein Steiterbilb SBafljington’S nad) 3lrt beS
griebrid)S»®enïmalS ju fdjaffen. — 1851 erging eine gleiche Slnfrage in SSetreff
eines SteiterbilbeS beS Königs Karl 311 b ert bon Sardinien fürSTurin. —1852 münfdjte
bie ®rofjherjoglid)=Säd)ftfd)e Stegierung bon Stand) ein Steiterbilb Soljanngricbridj S
beS ®utmütl)igen für bie bon il)m geftiftetc Unibcrfität Sena. Stand) erllärte fidj
bereit, eS unter feiner 3Iuffid)t burd) einen „jüngeren SJtann, ber fein erprobtes unb
ganjeS SSertrauen befäjje" aitSfüljren ju taffen. „SUS Steiterbilb — fügte er tjinju
in einem Schreiben an §ofratl) Sdjöll in SBeintar — foUte eS mir Ijödjft fdjnierjlid)
fein, meint baffelbe in unerfahrene, unerprobte §änbe fiele." iütau ging bon bcm
Steiterbilbe ab unb ©rate l)at baS Stanbbilb gearbeitet. — 1852 beffeilte bie Uni»
berfität ©reifSmalb jur geier ihres 200 jährigen SSefteljenS bie Statue iljreS erften
SteftorS Stubenom. Stand) leljnte ab megeit 3lrbeitSüberI)äufung unb bermieS bie S3e-
fteïïer an Sllbert SESolff, beffen ©ntmurf freilich genehmigt, aber wegen Sftangel
ait SJlitteln nidjt auSgcführt mürbe. SS tarn fpäter nur eilt ardjitettonifdjeS ©ent»
mal mit figürlichem Sdjmud in Qirifgufj ju Staube. — ©in 1854 in S3erl)aiiblung
gezogenes ©enhnal für Sitbmig Sied (SBaSrelief unb SBüfte) tarn nidjt jur 3IuS»
führung. — gn bemfelbcn gahre lehnte Stand) beit Slntrag beS brafilianifdjcn Se»
fanbten ©heoalicr b’SIranjo ab, ein Steiterbilb Son SßcbroS II. für Stro ju machen,
unb gab er ber SBefieUung beS SItagiftratS bon SIntmcrpen auf eilte SJtarmorftatuc
für baS bortige SJtiifeum eine auSmeidjenbe Slntmort, fo bafj bie æerhanblitngen and)
nidjt über eine ungefähre Koftenberanfdjlagung hinaus tarnen. — Söeim S8euth»
©enlmal auf bcm Sdjintelplahe, meldjeS 1855 bon Kifj unb ©rate auSgcführt
mürbe, blieb Stauch nur beratljenbe gnftanj. giir ben Kopf marb freilich bie SBüfie
bemißt, mcld)e Stand) 1846 mobeUirte unb ben Schülern beS ®emerbe=3nftituts
fdjeufte jur Ausführung in Sroujegufj für jene Slnftalt. S3eutl) ftanb im Sliter bon
65 gdljren; bie SBüfte (jcit geringe SinfSmenbiing; bas §aar hängt in bie Stirn;
djarafteriftifd) ift ber entfdjloffenc ®efid)tSauSbrud. Stad) biefer Stifte hat Stauch
1854 aud) baS Sßrofilbilb gemadjt, meldjeS für SBeutlj’B ©rabmonument auf bem
©orothccuftäbtifdjeii Kirdjhofe ju Serliit benufct ift. — ©leidjfaUS nur beratljenbe
Stimme hatte Stand) bei bem 1856 für Ipinlelbep auf bem SKoHemnarlte projeftirten,
aber nicht errichteten ©enfmale, foroie bei bem ©eitfmal, baS beut §erjoge bou
SB e Hing ton in ber ißaulStirdje ju Sionbon gefegt werben foUte. — ©üblich befteUte
 
Annotationen