Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eggers, Friedrich; Eggers, Karl
Christian Daniel Rauch (Band 4,2) — Berlin, 1887

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43151#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
©erat GSefdjidjtc: 1835—1849.

193

iuelctj ein §inbernih fonft eingetreten fein mag, ift nidjt erficEjtlidj.
Sm 9'lobember beffelben Satjreä finben wir in einem Briefe Sdjorn’§
nur rwcE) bie SSemertung: „Sßie fetjr unfere Erwartung auf Sfjren
uub §errn fßrofeffor ©ied’3 Entwurf ju bem ©oppelmonument ge-
fpannt ift, barf idj SIjnen Wohl nidjt erft fagen. Smmer mehr felje
icf), wie nothwenbig e§ ift, Wenn man etwas orbentlicheS au§fiihren
Will, e§ in ber Stille Vorgubereiten unb fertig Ijeriwrtreten gu taffen
uub fo Ijabe id) biSEjer aud) hier bie Sache nicfjt weiter angeregt,
oEjne beöljalb ben £D?utE) gu Verlieren".
©ann aber fcEjWeigt ber noch burdj 3aE)re fortgefeijte iöriefwedjfel
VoUftänbig über ba§ projettirte ©oppelbenfmal, obwohl er nur Von
Ä'unftangelegenheiten ljanbelt unb fid) namentlich um ffiefdjaffung von
plaftifd)en SSerfen im Auftrage ber (Gro^hergogin breljt. —
Erft bolle gehn Saljre fpäter fommt ein Beidien, baff wenigftenS
noch eine Erinnerung an jene Slngelegen^eit borljanben war, inbem
Stauch bem §ofrath S dj ö 11 in Söeimar nach einem Bufammentreffen
mit bem Erbgrofjtjerjog bon Sachfen=£ßeimar in SanSfouci berichtet,
er habe bie Etjre gehabt, fid) mit letzterem „über ein ©enfmal (Goetlje’S
unb SdjiUer’S in einer (Gruppe bereinigt, gu unterhalten". — SBeitere
folgen aber hatte bie§ (Gefpräd) borläufig nicht. —
91I§ brei Sapre fpäter, 1849, Stauch ben Sßfingftbefudj bei feiner
Familie in §aHe machte, Warb am ©ienftage nadj bem gefte ein
gemeinfamer Sluöflug nach SBeimar unternommen gum Skfudje be§
nahe befreunbeten Ipofrath SdjöH. Stauch lernte bei biefer (Gelegenheit
bie greSfen im Siefibengfdjloffe Von Säger, Steher uitb greller
tennen unb befudjte aud} feinen früheren Sdjüljlutg Slngelita gaciuS,
„Welche immer gleidjthätig artige SJtebaillen fchneibet, DteliefS für bie
Vorftehenben neuen (Gemächer Schiller, (Goethe u. f. w. [nämlidj 3le-
lief§ für bie ©h^en eben jener mit greifen gegierten ©id}ter=Bimmer
beS SdjloffeS], auch gute SJüften in SJfobeHen ausführte"*) Stad)

*) Slngclifa gactu? ift itorfj lange ifjoent SBerufe erhalten geblieben unb
erft int grüljling 1887, über 81 Qaljre alt, geftorben.

13
 
Annotationen