167
II.
Sonder-Kegisür über: Jauch, Christum Daniel.
Leöen.
1777: Geburt I. 3. — Schuljahre
I. 5. — V. 10. — I7SO: Lehrzeit
I. 8. — V. 11. — 1795: in Kassel
1.16. — V. 12. —1797: Kammer-
diener in Berlin I. 18. — V. 13.
— 1802: Studien in Dresden I.
27. — V. 15. — 1804: Dienstent-
lassung I. 30. — V. 16. — Reise
nach der Schweiz I. 32. — V. 18.
Tagebuch I. 33. — II. 200. — V.
19. — In Frankreich I. 50. — V.
19. — 1805: in Italien I. 63; in
Rom I. 73. — V. 19. — 1810:
Ausflug nach Neapel I. 87. f.; Flo-
renz, Siena I. 89. — 1811: in
Berlin I. 98. f. — V. 23. — Werk-
stattin Charlottenbnrg 1.102. Mit-
glied der Akademie derKünste zu
Berlinl. 105. —1812: überDres-
den, Prag, Wien I., München 1.110,
109, Florenz I. 114, Rom I. 115,
— V. 25; nach Carrara I. 118. —
V. 26; Ausflug nach Florenz I. 119.
— 1813: Ehrenmitglied der
aooaäamialÜUAsniu äsllsballe
urti cli Oarrara I. 121. — In
Rom I. 124. Politisches Treiben,
Verhaftung 1.127.Freilassung 1.129.
Mitglied des Senats der aaea-
cksmia cki 8. Duoal. 132. — 1814:
in Carrara I. 133. — 1815: in
Berlin I. 138. Erste Werkstatt I.
142. Beziehungen zum Berliner
Kunstleben I. 154—-58. — V. 28
bis 30. — 1816: nach Italien I.
170. — V. 34. Rom l. 172. Stellung
zum Kunstleben der Zeit 1.172—96.
— Mitglied des Raths de.r
Dreißiger der aoeuäkiniÄ cki
8. Duos, I. 173. — Ausflüge nach
Florenz, Rom, Pisa 1.196. f. — Be-
ziehungen zum römischen Kunstleben
I. 197 bis 201. 206—14. —1818:
Reise nach Neapel 1.211. Ueber Rom,
Florenz, Padua, Venedig I. 213, nach
Berlin I. 229. — Rauch und Tieck I.
231—35. — Reise nach Breslau I.
243. — 1819: Werkstatt im Lager-
hause zu Berlin, I. 250. — V. 36.
Senatsmitglied der Akademie
der Künste zu Berlin, Ernen-
nung zum Professor I. 259. IV.
Zusatz zu I. 259. — Rauch und
Schwanthaler II. 21—23. — Aus-
flüge nach Pyrmont, Arolsen, Han-
nover II. 32. — (1 81 9 — 1 830)
geselliges und häusliches Leben II.
38—52. JnderWerkstattll. 54—64.
Stellung im Kunstleben der Zeit:
Rauch und Rietschel II. 65. — Thor-
valdsen, Schadow und Rauch II. 79.
— 1820: Ausflug nach Jena II.
138. 306. —V. 46. — 1821: Kur-
in Pyrmont mit Reise über Braun-
schweig, Hildesheim, Kassel II. 33
bis 36. Ausflug nach Dresden und
der sächsischen Schweiz II. 37. 273.
— 1822: Ausflug nach Dresden
II. 37. 273. — Beziehungen zu
den Berliner Kunstsammlungen II.
243 — 93. Ritter des rothen
Adlerordens dritter Klasse II.
93. Ehrenmitglied der Aka-
II.
Sonder-Kegisür über: Jauch, Christum Daniel.
Leöen.
1777: Geburt I. 3. — Schuljahre
I. 5. — V. 10. — I7SO: Lehrzeit
I. 8. — V. 11. — 1795: in Kassel
1.16. — V. 12. —1797: Kammer-
diener in Berlin I. 18. — V. 13.
— 1802: Studien in Dresden I.
27. — V. 15. — 1804: Dienstent-
lassung I. 30. — V. 16. — Reise
nach der Schweiz I. 32. — V. 18.
Tagebuch I. 33. — II. 200. — V.
19. — In Frankreich I. 50. — V.
19. — 1805: in Italien I. 63; in
Rom I. 73. — V. 19. — 1810:
Ausflug nach Neapel I. 87. f.; Flo-
renz, Siena I. 89. — 1811: in
Berlin I. 98. f. — V. 23. — Werk-
stattin Charlottenbnrg 1.102. Mit-
glied der Akademie derKünste zu
Berlinl. 105. —1812: überDres-
den, Prag, Wien I., München 1.110,
109, Florenz I. 114, Rom I. 115,
— V. 25; nach Carrara I. 118. —
V. 26; Ausflug nach Florenz I. 119.
— 1813: Ehrenmitglied der
aooaäamialÜUAsniu äsllsballe
urti cli Oarrara I. 121. — In
Rom I. 124. Politisches Treiben,
Verhaftung 1.127.Freilassung 1.129.
Mitglied des Senats der aaea-
cksmia cki 8. Duoal. 132. — 1814:
in Carrara I. 133. — 1815: in
Berlin I. 138. Erste Werkstatt I.
142. Beziehungen zum Berliner
Kunstleben I. 154—-58. — V. 28
bis 30. — 1816: nach Italien I.
170. — V. 34. Rom l. 172. Stellung
zum Kunstleben der Zeit 1.172—96.
— Mitglied des Raths de.r
Dreißiger der aoeuäkiniÄ cki
8. Duos, I. 173. — Ausflüge nach
Florenz, Rom, Pisa 1.196. f. — Be-
ziehungen zum römischen Kunstleben
I. 197 bis 201. 206—14. —1818:
Reise nach Neapel 1.211. Ueber Rom,
Florenz, Padua, Venedig I. 213, nach
Berlin I. 229. — Rauch und Tieck I.
231—35. — Reise nach Breslau I.
243. — 1819: Werkstatt im Lager-
hause zu Berlin, I. 250. — V. 36.
Senatsmitglied der Akademie
der Künste zu Berlin, Ernen-
nung zum Professor I. 259. IV.
Zusatz zu I. 259. — Rauch und
Schwanthaler II. 21—23. — Aus-
flüge nach Pyrmont, Arolsen, Han-
nover II. 32. — (1 81 9 — 1 830)
geselliges und häusliches Leben II.
38—52. JnderWerkstattll. 54—64.
Stellung im Kunstleben der Zeit:
Rauch und Rietschel II. 65. — Thor-
valdsen, Schadow und Rauch II. 79.
— 1820: Ausflug nach Jena II.
138. 306. —V. 46. — 1821: Kur-
in Pyrmont mit Reise über Braun-
schweig, Hildesheim, Kassel II. 33
bis 36. Ausflug nach Dresden und
der sächsischen Schweiz II. 37. 273.
— 1822: Ausflug nach Dresden
II. 37. 273. — Beziehungen zu
den Berliner Kunstsammlungen II.
243 — 93. Ritter des rothen
Adlerordens dritter Klasse II.
93. Ehrenmitglied der Aka-