C13 OBERSCHULBEHORDE ZU HAMBURG
Sektion für das höhere Schulwesen
Wilhelmgymnasium
ZeiAenlehrer Fritz Müller
üer UnterriAt ist in Quinta bis Obertertia <10 bis 14 Jahre) Zwang, von
Untersekunda ab freiwillig. WöAent!iA2Stunden,Zensur wertetniAt. UnterriAt
ist frei gestaltet,- er umfaßt die ganze Formenwelt. Bis Obertertia wird erst
modelliert, dann gezei Anet. Hier erzielt Tast- und GesiAtssinn klare Vor-
stellung, sAarfe BeobaAtung und SaAkenntnis. Neben planmäßigem Lehrgang
freie Klassen^ und Gruppenarbeiten. Der UnterriAt ist besArieben in „Das
Modellieren im ZeiAenunterriAt" von Fritz Müller <Verlag G. Wagner,
Hannover).
Oberrealschule vor dem Holstentore zu Hamburg
ZeiAenlehrer Jul. Dorn
Die Ausstellung zeigt den Gang des ZeiAenunterriAts durA sämtliAe
Klassen, von Quinta bis zur Oberprima. Die grundlegenden Übungen kommen
jn der Oberteria zum AbsAluß. Von da ab wird der Individualität der einzelnen
SAüler weitgehend ReAnung getragen. — In jeder Klasse sind 2 ZeiAenstunden.
Die Noten für ZeiAnen werden für den Klassenplatz und bei der Versetzung
ebenso gewertet wie die für wissensAaftliAe FäAer mit 2 Stunden.
Sektion für das Volksschulwesen
Mädchenschule, Wielandstraße 7 <Naturzeidhnen)
1. SAattenrisse na A lebenden Pflanzen gezei Anet und gesAnitten.
2. Ausdruck des Raumes durA LiAt und SAatten. Kohle.
3. FigürliAes naA dem Leben. Skizzierübungen naA gemeinsamem Modell.
Zeit: 5 bis 10 Minuten.
4. Blumen in Tempera vor sAwarzem Hintergründe. AbsiAt: Isolierung
der Farbe.
MädAensAule, Hoheweide 12
Mittelstufe: Übungen, die auf die GesAma&sbildung geriAtet sind.
Farbenstimmungen in fortlaufenden Mustern aus geometrisAen Formen. Dazu
= FREIE UND HANSESTADT HAMBURG ====-
70
Sektion für das höhere Schulwesen
Wilhelmgymnasium
ZeiAenlehrer Fritz Müller
üer UnterriAt ist in Quinta bis Obertertia <10 bis 14 Jahre) Zwang, von
Untersekunda ab freiwillig. WöAent!iA2Stunden,Zensur wertetniAt. UnterriAt
ist frei gestaltet,- er umfaßt die ganze Formenwelt. Bis Obertertia wird erst
modelliert, dann gezei Anet. Hier erzielt Tast- und GesiAtssinn klare Vor-
stellung, sAarfe BeobaAtung und SaAkenntnis. Neben planmäßigem Lehrgang
freie Klassen^ und Gruppenarbeiten. Der UnterriAt ist besArieben in „Das
Modellieren im ZeiAenunterriAt" von Fritz Müller <Verlag G. Wagner,
Hannover).
Oberrealschule vor dem Holstentore zu Hamburg
ZeiAenlehrer Jul. Dorn
Die Ausstellung zeigt den Gang des ZeiAenunterriAts durA sämtliAe
Klassen, von Quinta bis zur Oberprima. Die grundlegenden Übungen kommen
jn der Oberteria zum AbsAluß. Von da ab wird der Individualität der einzelnen
SAüler weitgehend ReAnung getragen. — In jeder Klasse sind 2 ZeiAenstunden.
Die Noten für ZeiAnen werden für den Klassenplatz und bei der Versetzung
ebenso gewertet wie die für wissensAaftliAe FäAer mit 2 Stunden.
Sektion für das Volksschulwesen
Mädchenschule, Wielandstraße 7 <Naturzeidhnen)
1. SAattenrisse na A lebenden Pflanzen gezei Anet und gesAnitten.
2. Ausdruck des Raumes durA LiAt und SAatten. Kohle.
3. FigürliAes naA dem Leben. Skizzierübungen naA gemeinsamem Modell.
Zeit: 5 bis 10 Minuten.
4. Blumen in Tempera vor sAwarzem Hintergründe. AbsiAt: Isolierung
der Farbe.
MädAensAule, Hoheweide 12
Mittelstufe: Übungen, die auf die GesAma&sbildung geriAtet sind.
Farbenstimmungen in fortlaufenden Mustern aus geometrisAen Formen. Dazu
= FREIE UND HANSESTADT HAMBURG ====-
70