Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Endt, Johann
Beiträge zur jonischen Vasenmalerei — Prag, 1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4756#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unter den Vasengruppen des sechsten Jahrhunderts nehmen die joni-
schen Gefässe eine bedeutsame Stellung ein, sowohl was ihre Technik wie
insbesondere die Darstellungen anlangt, die auf ihnen Ausdruck gefunden
haben. Sie sind in nicht zu geringer Zahl vertreten und lassen die ver-
schiedenen Richtungen innerhalb der jonischen Vasenmalerei erkennen.
Eine besonders starke Bereicherung haben sie infolge der Ausgrabungen an
den Stätten jonischer Cultur in Ägypten durch die Engländer erfahren.
Dadurch haben sich einige Gruppen enger an einander geschlossen. Dagegen
haben die Grabungen auf Samos für unsere Classen wenig ans Tageslicht
gefördert. Doch steht zu erwarten, dass der kleinasiatische Boden uns noch
manche Ausbeute gewähren wird. Zu allen jonischen Vasen treten ergän-
zend und bestätigend die Thonsarkophage von Klazomenai hinzu, die über
die Malerei auf Thon in dieser Stadt wichtige Zeugen sind. Sie geben be-
sonders viele Analogien für eine Classe von Hydrien, die nach ihrem Fund-
orte Cäretaner genannt werden. Über sie hat F. Dümmler ausführlich ge-
handelt in R. M. 1888 (III) S. 166 ff., ferner Pottier in BCH 1892 S. 254 ff.*)

*) Ausserdem Heibig, Annali 1863 S. 210 ff.; derselbe, Bulletino 1883 S. 4; ders.
Homer. Epos* S 298; Brunn, Probleme (Abh. d. bayr. Alt. d. W. I. Kl. XII. Bd. II.
Abth. 1871); Furtwängler, A. Z. 1882 S. 350 Anm. 61; Klein, Euphronios* S. 93. Arndt,
Stud. zur Vasenkunde S. 11; von Rhoden bei Baumeister, Denkmäler unter Vasenkunde
S. 1968; Petersen, E. M. IX S. 290.
 
Annotationen