Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erasmus, Desiderius; Isocrates; Froschauer, Christoph [Bearb.]
Ein nutzliche vnderwi=sung eines Christenlichẽ fürsten wol zů regieren: Nutzlich vnnd frucchtbar allen Künigen/ fürsten/ grafen ... vnd allen denen so etwas zů verwalten haben. — Zürich: Getruckt durch Christoffel Froschouer, 1521 [VD16 E 3141]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51301#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-

renn/ gstalt/.s chön;?/ Vnnd gredi des
brbs(das wir kesen von erlichengroke


eines y erlichen memunng vnd anschlag sürm baß/wo 6m
manwedk/ man sol such warnemen Übung vnd bruch Her
fachen/vnd bendlen/ ouch des alters etlicher mass/das er
nie so alt sy/dz er ietz als vil/ als der aberwltz vnderworf- surften
fc/ euch nit so Lung/ das er durch anfächrung der begyrd *
Versink werd/ vilichc ist such ettlicher maß acht zu habe
vffgsunrheitdes bibs/ da mit man nie dickem nüwL für
sie» muß «vMen/vst das m^r schadcnderZememd. «-»rnssma»
^nelnerfchrfffarr/besilcman drewysirnngvnndregie-^.,5
rüg des schrffs/ nit dem/der ingsHlecht/richrum öS schö ermessen
n^ ander übertrifft/ sinrder dem so in kunst zuguberuiere
in svrg vnd flyß/in rrüw übertrifft.
Also ouch sol das regiment att^rmeist befolgen wärdenü
dem/ der ander übertreff in küngklichen gaben/ nanrlich
*r wxßKeik/in gerechrikeir/in mässtzurmg desgen,ürs/m

Awalc vnd richrumb/ vnd andrezüfak'cnndegürrer des fiamr
glucks mit mütwiikmißbrucht werdcn/sy dann vssbrech einfürst sotzk
m ein wütery/nit kid die/so im raren vnd in ermanen/har
wider/ouch nit so weich Vn vnmanbafft/das sy sich nach

Vßlendigen Vor zvren vngschicklichgschähcn sin ) als em
rugenrhaffry sMe art vndgantz keingähy natur/ die nie
so schneMeweglich sy/ das man an mr bsorgenn mäß/so

Nnver^iMg eines Lbüstelicbe fürste
Von crwelung eines liirüe.
N venen orr en/ va es
gwonistvndVß bangem bruchangLO
vÄ uomen/durcherwelungderstime/em
M fürsten zu erkiesen/sobman nie als Vil
UZ anjähen adebvnndgschlechr derclre-
 
Annotationen