Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ernst, Karl Matthias [Hrsg.]; Behrenssche Buchhandlung [Hrsg.]
Geschichte des französischen Freiheitskrieges am Oberrhein, der Saar und der Mosel (Erster Theil) — Frankfurt: in der Behrens'schen Buchhandlung, 1795 [VD18 90812654]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52975#0134
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
rir
Festung, einen Pulverkasten der Verbündeten den
Momhach.
In der Nacht auf den roten Juni überfielen 500
Frgnzosen ein Kaiserliches Picket von zo Mann hey
Heiligkreuz, tvdteten 8 Mann, und versprengten die
übrigen; schnell nach dieser Acktiyn versuchten sie gefüll-
te Bomben unter die Kirche und Hausier einzugraben*
Die Kaiserlichen kamen aber bald verstärkt zurück, und
vertrieben den Feind» Hierauf feuerten die Fran-
zosen mit Wursgeschütz auf die Kirche und Hausier und
legten beide in Asche.
Den yten Junius, einen Tag vor diesem Ueber-
salle, versuchten die Franzosen zu Wasser und zu Lande
einen Ausfall nach Bibrich, welcher aber sehr unglück-
lich für sie ablief; Sie kamen dabey zwischen zwey
Feuer, und mehrere ihrer Schiffe wurden in den Grund
gebohrt.
Ein Beweist, wie wenig auch das widrigste Ges
schick, die Kühnheit des heurigen Franzosen niederzu-
schlagen vermag. Gleich den andern Tag nach die-
sem unglücklichen Vorfälle, überfiele» sie die Sachsen
bey Gonsenheim, und tödteten und verwundeten
mehrere.
Glücklicher als diese Ausfälle , waren ihre Opera-
tionen auf den Auen. Nachmittags den roten
Juni, kanonirten sie heftig auf die Belagerer; leztere
 
Annotationen