Metadaten

Ernst Múzeum <Budapest> [Hrsg.]
VII. Sammlung der Frau Dr. Stefan von Balassa. VIII. Kunstgegenstände aus verschiedenem Privatbesitz: Antiquitäten, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, hochwertige Porzellane, Fayence, Bronze, Glas, Silber, Gold ... sowie die Duplikate der Teppiche des Kunstgewerbemuseums: Auktion vom 20. November 1918 (Katalog 7/8) — Budapest, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33195#0097
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Columbine umfangen, mit der Linken nimmt er die Hand des kleinen Harlekins. Belegter,
flacher Sockel. Modell von Kändler. Ohne Marke. Um 1740.

Höhe 18 cm. Tafel 17.

649. BUNTE FIGUR AUS MEISSNER POZELL.AN, stehender Tabulettekrämer mit Dreispitz

und Verkaufskasten in der Linken. Belegter Sockel auf welchem ein mit vielen Schubladen
versehener Kasten steht. Modell von Kändler. Um 1740.

Höhe 19 cm. Tafel 22.

65u. BUNTE FIGUR AUS MEISSNER PORZELLAN: stehender Bauer mit Zweispitz die Dreh-

leier spielend. Belegter Sockel mit Baumstamm. Modell von Kändler. Um 1740. . ,

Höhe 20.5 cm. Tafel 22.

651. TEEKANNE MIT HENKEL, DECKEL UND AUSGUSS AUS MEISSNER PORZELLAN,
bemalt mit zwei bunten figuralen Chinoiserin in Cartouchen aus Eisenrot und Gold, mit lila
Lusterfeldern. Am Ausgussansatz ein Mascaron. Blaumarke K. P. M. Um 1725.

Höhe 15.5 cm.

652. HELMKANNE AUS MEISSNER PORZELLAN mit japanischen Blütenzweigen belegt, be-
malt mit bunten Farben eine Harlekin-Scene. Arbeit eines deutschen Hausmalers.. Innen breiter
Goldspitzenfries. Mitte XVIII. Jahrh.

Höhe 17 cm.

653. BUNTE FIGUR AUS MEISSNER PORZELLAN. Singender Leiermann einen Guckkasten
arn Rücken tragend, aus der Folge der ,,Cris de Paris“ Figuren. Kleine Schwertermarke. Mitte
XVIII. Jahrh.

Höhe 14.5 cm.

654. BUNTE GRUPPE AUS MEISSNER PORZELLAN. Auf hohem, vergoldetem Rocailsockel
ein Architektonischer Thoraufbau, vor demselben eine sitzende Dame Cymbal spielend neben
ihr stehender Kavalier Flöte blasend; unter dem Thor ein Knabe mit Dudelsack. Rückwärts
sitzender Knabe mit einem Hund. Blaue Schwertermarke. Mitte XVIII. Jh.

Höhe 21 cm. Tafel 18.

655. BUNTE FIGUR AUS MEISSNER PORZELLAN darstellend den Jäger mit dem Gewehr

in der Hand, hinter ihm liegender Hund. Die Figur steht in einer auf flachem Sockel, mit zwei
Stufen aus Rocailen und Gitterwerk aufgebauten Laube. Ohne Marke. Mitte XVIII. Jahrh.
Höhe 26.5 cm. Tafel 18,

HÖCHSTER PORZELLftN.

656. BUNTE FIGUR AUS HÖCHSTER PORZELLAN. Stehender Quacksalber mit Flacon in
der Linken und einem Verkaufskasten auf der linken Seite. Blaumarke. Um 1765. Eingeritzt:
S. H.

Höhe 16.8 cm. Tafel 20.

657. BUNTE FIGUR AUS HÖCHSTER PORZELLAN. Stehende Tabulettkrämerin mit der linken
Hand den Verkaufskasten haltend. Ohne Marke. Eingeritzt HK. 1. Um 1765.

Höhe 15.8 cm. Tafel 20.

658. BUNTE FIGUR AUS HÖCHSTER PORZELLAN. Stehender, nackter Jüngling mit Fernrohr

in der erhobenen Linken in rotem über den linken Arm herabhängendem Mantel. Blaue Marke,
Höhe 18.9 cm. Tafel 20.

— 76 —
 
Annotationen