Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boner, Ulrich; Eschenburg, Johann Joachim [Editor]
Boner's Edelstein in hundert Fabeln: mit Varianten und Worterklärungen — Berlin: J.F. Unger, 1810

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60915#0170
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i48

Das Roß begannt' ihn schelten.
Und sprach zu ihm: du schwaches Thier,
Solltest du nicht entweichen mir?
Du genießest nicht der Ehren mein;
Es muß dein grimmer Tod nun seyn.
Du verschmähte Kreatur,
Du Sackträger, du rechter Slur, Z)
Wie getorstest du das angefähn.
Daß du mir solt entgegen gähn?
Der Esel schwieg und hott' sein Gemach;
Darnach es kürziglich geschach.
Daß das Roß entbüget ward;
Do ward nicht länger da gespart.
Es ward entblößet ganz und gar,
Aller Gezierde. Nehmet war.
Wie bald seine Schöne war verkehrt.
Dazu sein Ungemach gemehrt. 6)
Es ward gespannt in einen Wagen,
Es mußte ziehen und tragen,
Ungemach und Arbeit
Machten ihm sein Leben leid.
ES ward inager und flach.

») Slur scheint ein schleppendes, träges Thier änder-
ten zu sollen. In der Hamburgischen Mundart sagt slr»
ren so viel als: nachlässig seyn, besonders in dec Kleidung.
Bamb- Dr- u. TVolfenb. S. Du bist eine recht träge Figur.
Sch- Gebur. *) Wie darfst du? Bamb- Dr. u. Vol-
fenb- Z- gebrochen; also krank, abgefallen. *) IVolfiNb.
Z. Es war ein Herr, und ward ein Knecht.
 
Annotationen