KLEIN, FRIEDR. ERNST
geb. Elberfeld 1841, Düsseldorf
152 Begegnung Kaiser Karls V. und Joh. Friedr. von Sachsen bei der Schlacht am
Mühlberg 1547. Von rechts reitet der Kaiser aus der Schar seiner Gefolgsleute
auf den am Waldrand auf seinem Schimmel haltenden Friedr. von Sachsen zu,
der ihn entblößten Hauptes inmitten von Soldaten und Verwundeten erwartet.
Links unten bezeichnet: E. Klein. 1909. Tempera. — 71:113 cm. S. R. (18)
Abbildung Tafel 4
153 Mönche am Brunnen. Vor einer barocken Brunnenanlage kommen Mönche mit
Gefäßen zum Wasserholen zusammen. Links eine kleine Pforte. Rechts eine
Mauer, über die rotes Weinlaub fällt. Rechts unten bezeichnet: E. Klein 16.
Öl auf Holz. — 70:53,5 cm. S. R. (18)
KLIMSCH, FERDINAND KARL
geb. Böhmisch Leipa 1812, gest. Frankfurt a. M. 1870
154 Kühe im Stall. Hinter der mit frischem Gras gefüllten Raufe stehen weißbraune
Kühe. Der Stall wird durch ein Fenster erhellt. Rechts unten bezeichnet:
F. Klinisch. Öl auf Leinwand. — Ol: 80 cm. O. R. (30)
KÖGLER
Wiesbaden
155 Studienkopf eines bärtigen Mannes. Christustypus. Rechts unten bezeichnet:
Kögler Kohle. — 45:31 cm. S. R. (48)
KOHL, HANS
München, Frankfurt a. M.
156 Herbst. Pan und zwei Nymphen unter Weinlaub rastend. Rechts unten be-
zeichnet. H. Kohl. 18. Öl auf Leinwand. — 85:114 cm. Br. R, (11)
KRAMER, OTTO
München
157 Zwei Bauernköpfe. Gegenstücke. 1. Ein wohlbeleibter Alter mit roter Nase im
Profil. Er trägt auf dem Kopf einen hohen schwarzen Filzhut mit Feder und
raucht aus einer kleinen, weißen Pfeife. Rechts oben bezeichnet: Otto Kramer. —
2. Ein hagerer Alter in brauner Weste und grauem Rock in Dreiviertelansicht.
Auf dem Kopf trägt er ebenso einen hohen Filzhut und raucht eine kleine,
weiße Pfeife. Links oben bezeichnet: Otto Krämer, i )1 auf Holz. — 16:11,5 cm.
Br. R. (50)
LANGENBECK, ZACHARIAE
gob. Hannover 1866, gest. Frankfurt a. M. 1921
158 Große Kiefer. Auf einer Anhöhe im Vordergrund des Bildes steht frei gegen den
Himmel eine große Kiefer mit hängenden Zweigen. Links unten bezeichnet:
AL-Z, 34. Öl auf Leinwand. — 66: 65,6 cm. G. R. (3)
LAPITO, LOULS AUGUSTE
geb. St. Maur (Seine) 1805, gest. Boulogno sur Seino 1874
159 Nordfranzösische Küstenlandschaft. Hohe, steile Küste mit Weideland. Links
unten bezeichnet: Ate Lapito. Öl auf Leinwand. — 29,5:42 cm. G. R. (48)
23
geb. Elberfeld 1841, Düsseldorf
152 Begegnung Kaiser Karls V. und Joh. Friedr. von Sachsen bei der Schlacht am
Mühlberg 1547. Von rechts reitet der Kaiser aus der Schar seiner Gefolgsleute
auf den am Waldrand auf seinem Schimmel haltenden Friedr. von Sachsen zu,
der ihn entblößten Hauptes inmitten von Soldaten und Verwundeten erwartet.
Links unten bezeichnet: E. Klein. 1909. Tempera. — 71:113 cm. S. R. (18)
Abbildung Tafel 4
153 Mönche am Brunnen. Vor einer barocken Brunnenanlage kommen Mönche mit
Gefäßen zum Wasserholen zusammen. Links eine kleine Pforte. Rechts eine
Mauer, über die rotes Weinlaub fällt. Rechts unten bezeichnet: E. Klein 16.
Öl auf Holz. — 70:53,5 cm. S. R. (18)
KLIMSCH, FERDINAND KARL
geb. Böhmisch Leipa 1812, gest. Frankfurt a. M. 1870
154 Kühe im Stall. Hinter der mit frischem Gras gefüllten Raufe stehen weißbraune
Kühe. Der Stall wird durch ein Fenster erhellt. Rechts unten bezeichnet:
F. Klinisch. Öl auf Leinwand. — Ol: 80 cm. O. R. (30)
KÖGLER
Wiesbaden
155 Studienkopf eines bärtigen Mannes. Christustypus. Rechts unten bezeichnet:
Kögler Kohle. — 45:31 cm. S. R. (48)
KOHL, HANS
München, Frankfurt a. M.
156 Herbst. Pan und zwei Nymphen unter Weinlaub rastend. Rechts unten be-
zeichnet. H. Kohl. 18. Öl auf Leinwand. — 85:114 cm. Br. R, (11)
KRAMER, OTTO
München
157 Zwei Bauernköpfe. Gegenstücke. 1. Ein wohlbeleibter Alter mit roter Nase im
Profil. Er trägt auf dem Kopf einen hohen schwarzen Filzhut mit Feder und
raucht aus einer kleinen, weißen Pfeife. Rechts oben bezeichnet: Otto Kramer. —
2. Ein hagerer Alter in brauner Weste und grauem Rock in Dreiviertelansicht.
Auf dem Kopf trägt er ebenso einen hohen Filzhut und raucht eine kleine,
weiße Pfeife. Links oben bezeichnet: Otto Krämer, i )1 auf Holz. — 16:11,5 cm.
Br. R. (50)
LANGENBECK, ZACHARIAE
gob. Hannover 1866, gest. Frankfurt a. M. 1921
158 Große Kiefer. Auf einer Anhöhe im Vordergrund des Bildes steht frei gegen den
Himmel eine große Kiefer mit hängenden Zweigen. Links unten bezeichnet:
AL-Z, 34. Öl auf Leinwand. — 66: 65,6 cm. G. R. (3)
LAPITO, LOULS AUGUSTE
geb. St. Maur (Seine) 1805, gest. Boulogno sur Seino 1874
159 Nordfranzösische Küstenlandschaft. Hohe, steile Küste mit Weideland. Links
unten bezeichnet: Ate Lapito. Öl auf Leinwand. — 29,5:42 cm. G. R. (48)
23