Metadaten

Kunsthaus Wilhelm Ettle <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Gemälde neuer und alter Meister, Plastik, Aquarelle, Zeichnungen, Möbel, antike Teppiche aus oberhessischem und verschiedenem Besitz: 23., 24. Februar 1943 — Frankfurt a. M., 1943

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8444#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LAUTER, WILH. HERMANN ADOLF

geb. Emmendingen 1847, gest. Berlin 1917

160 Landschaft mit Burg Königstein im Taunus. Vorne eine gebüschbestandene
Halde, über die man auf den Ort Königstein und die Burg blickt. In der Ferne
Taunusberge. Rechts unten bezeichnet: W. Lauter 93. Aquarell. — 24:32 cm.
Gr. R. (2) ' Abbildung Tafel 40

LEBKUCHEN, G.

161 Altstadt in Lübeck (heute zerstört). Vorn stehen Häuser am Wasser. Über die
Dächer schaut der Turm einer Kirche. Rechts unten bezeichnet: G. Lebkuchen
1916. Öl auf Leinwand. — 90: 72,5 cm. G. R. (35)

LEICKERT, CHARLES

geb. Brüssel 1817, gest. Mainz 1907. Zugeschrieben

162 Altes Städtchen. Im Vordergrund an einem kleinen offenen Platz steht unter
anderen Häusern ein Gasthof. Davor hält ein Reiter im Gespräch mit zwei
Männern. Zwei Frauen plaudern vor einem alten Portal. Rechts fährt ein Plan-
wagen den steinigen Weg in die Tiefe. Hinter Bäumen ragt der Turm einer
großen Kirche auf. Öl auf Leinwand. — 44:33 cm. G. R. (26) Abbildung Tafel 19

163 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern. Auf einem breiten zugefrorenen
Kanal tummeln sich mehrere Schlittschuhläufer. Rechts eine Hütte unter
Bäumen, ein auf Ufer gezogener Kahn. Links eine Windmühle. Rechts unten
bezeichnet: K. L. Öl auf Leinwand. — 32:43,5 cm. G. R. (54)

LIEBERMANN, ERNST

München

164 Aktpause. Auf einem Diwan sitzt das halbentkleidete weibliche Modell und
liest in einem Buch, das auf seinem Schöße liegt. Einige Kleidungsstücke liegen
daneben. An der dunklen Wand des Zimmers hängt links ein Teppich, daneben
ein Bild. Rechts steht ein Barockstuhl. Davor die Schuhe des Modells. Links
unten bezeichnet: Ernst Liebermann Mchn 1913. Öl auf Leinwand. —
130:116 cm. G. R. (45) Abbildung Tafel 19

LIMPERT, JOH. HEINR.

geb. Frankfurt a. M. 1858, Karlsruhe

165 Niddalandschaft. Sonnenbeschienene Häuser stehen dicht am Wasser, in dem
sie sich spiegeln. Links Baumgruppe in aufsteigendem Gartenland. Rechts
unten bezeichnet: J. H. Limpert. Öl auf Leinwand aufgezogen. — 28:35 cm.
S. R. (5)

LIPPMANN, K. F.

Frankfurt a. M.

166 Grabende Männer. Eine große Anzahl junger Männer gräbt ein mit kleinen
Bäumchen bestandenes Feld um. Links unten bezeichnet: K. F. Lippmann.
Pastell. — 54:74 cm. Br. R. (9)

LUCAS, W.

Düsseldorf, Berlin

167 Landschaft. Auf einem freien Platz in dichtem Laubwald steht eine kleine
Kirche. Links unten bezeichnet: W. Lucas. Öl auf Leinwand. — 81:100 cm.
S. R. (7) Abbildung Tafel 34

24
 
Annotationen