Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kennzeichen: Ungeheuer leichtes Wesen.

Fundort: Auf Hoftheatern. Aber auch außerm Theater.
Zweck: Durch Pas machen, und das Bestreben, die beiden gro-
ßen Zehen so weit als möglich von einander zu entfernen,
den menschlichen Körper auf der höchsten Stufe künstlerischer
Schönheit zu zeigen.

Kennzeichen: Steht auf der Bühne beinahe fortwährend in

zärtlichen Verhältnissen zur Prim» äonn», was meistens der
Bassist, der wirklich abscheuliche Tyrann, nicht leiden will:
er siegt aber zuletzt doch ganz heroisch oder unterliegt auf
eine höchst bedauernswerthe Art, während er sich immer
zwischen dem kleinen c und dem eingestrichenen b bewegt.
(Unser Bild gibt ihn on civil im Coneert).

Fundort: Gar nie in Wirths- oder Gasthäusern und beiTrink-
und anderen Gelagen, denn es ist erschrecklich, wie er sich
wegen seiner Stimme in Acht nehmen muß.

Zweck: Seinen vom Eompositeur in Musik gesetzten Liebesschmerz
und Heldenmuth singen.

Naturgeschichte

Homo saltatrix scenica

Familie der Elateren (Springkäfer).

Zu deutsch: Dir Tänzerin.

Homo cantator. Var. tenore.

Familie der Canoren oder Singvögel.
Zu deutsch: Der Tenorist.

Redaction: Casp Brau» uno Friede. Schneider. — München, «erlag von lvrann & Schneider

Kgl. Hof- und Universitäts-Buchdruckerei von Dr. €. Wolf & Sohn in München.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Naturgeschichte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
(1) "Die Tänzerin" (2) "Der Tenorist"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzweg, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Tanz <Motiv>
Tänzerin <Motiv>
Tenor <Sänger, Motiv>
Karikatur
Gesang <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 1.1845, Nr.18, S.144

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen