In den Hundstagen.
Blüthenzweig' ist bei seinem Freund Hanfkorn auf Besuch und bemerkt, wie dieser alle Fliegen aus der Fliegenfalle in
eine Schachtel bringt. „Du, Hanfkorn", meint Blüthenzweig, „was machst De mit der Schachtel voll Fliegen?" — „Püh", antwortet
Hanfkorn, „was werd' ich damit machen? Die trag' ich in's Büreau und lasse sie aus der Schachtel, damit meine Beamten
nicht können — schlafen!"
180 Kathedcrblüthe.
Ein Professor kommt kauend
in die Klasse. Diese erhebt sich
pflichtschuldigst. „Bleiben Sie
sitzen!" ruft er den Schülern zu;
„ich bin noch nicht da — ich früh-
stücke noch!"
Abwarten.
A: „Ist der Herr, der Ihnen
die Cigarre gegeben hat, ein
Freund von Ihnen?" — B:
„Das weiß ich noch nicht. Ich
habe sie noch nicht angezündet!"
„Waldmann" und die „Diana",
nimmer zusammen!"
„Jetzt nicht mehr! Seit er
verheirathet ist, sagt er, es
sei eine — Thierquälerei!"
„B c i Philipp i."
Frau (zu ihrem Gatten, der in
die Stammkneipe geht): . Also
nochmals, Ernst: komm' nicht so
spät heim!" — Mann: „Keine
Angst, mein Kind!. . . Adiv, bei
der Philippica sehen wir uns
wieder!"
Aus Erfahrung.
„So so, der Herr Förster koppelt seine zwei Dackeln, den
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Brau» & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hiezu eine Lrilagr.
Blüthenzweig' ist bei seinem Freund Hanfkorn auf Besuch und bemerkt, wie dieser alle Fliegen aus der Fliegenfalle in
eine Schachtel bringt. „Du, Hanfkorn", meint Blüthenzweig, „was machst De mit der Schachtel voll Fliegen?" — „Püh", antwortet
Hanfkorn, „was werd' ich damit machen? Die trag' ich in's Büreau und lasse sie aus der Schachtel, damit meine Beamten
nicht können — schlafen!"
180 Kathedcrblüthe.
Ein Professor kommt kauend
in die Klasse. Diese erhebt sich
pflichtschuldigst. „Bleiben Sie
sitzen!" ruft er den Schülern zu;
„ich bin noch nicht da — ich früh-
stücke noch!"
Abwarten.
A: „Ist der Herr, der Ihnen
die Cigarre gegeben hat, ein
Freund von Ihnen?" — B:
„Das weiß ich noch nicht. Ich
habe sie noch nicht angezündet!"
„Waldmann" und die „Diana",
nimmer zusammen!"
„Jetzt nicht mehr! Seit er
verheirathet ist, sagt er, es
sei eine — Thierquälerei!"
„B c i Philipp i."
Frau (zu ihrem Gatten, der in
die Stammkneipe geht): . Also
nochmals, Ernst: komm' nicht so
spät heim!" — Mann: „Keine
Angst, mein Kind!. . . Adiv, bei
der Philippica sehen wir uns
wieder!"
Aus Erfahrung.
„So so, der Herr Förster koppelt seine zwei Dackeln, den
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Brau» & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthaler in München.
Hiezu eine Lrilagr.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Aus Erfahrung" "In den Hundstagen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 103.1895, Nr. 2624, S. 180
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg