160 Zwei Lebenswege.
Der Line muß Kämpfen
von Jugend an
Auf steiler, oft krummer
Und dorniger Bahn:
Und wenn nach dem Preise
Lr greifen will,
Dann strauchelt und fällt er
Und kommt nicht an's Ziel.
Der And're geht einfach
Geradeaus,
Sind Berge im Wege,
Sie weichen ihm aus:
Lr lächelt und fragt
Nach dem Wege kaum,
Sein Ziel erreicht er
Halb wie im Traum!
O. E. w.
Moderne Annonce.
Behufs Arrangement 20 Mille
dringend gesucht — eventuell auch
mit Frau.
Offerte unter „Veilchen 200" an
die Expedition.
Ei» theurer Beruf.
Maler (zum Dichter): „Du bist zu beneiden! Gar
keine Auslagen, nichts als Tinte, Papier und Feder!"
Dichter: „Oho — und was glaubst Du, daß der
Wein kostet, den ich zur Begeisterung trinken muß!"
Der zornige Maler und die Mücken.
l.
Wie die Frage, so
Antwor t.
Ein junger Professor, der _ful' '
klug galt, mußte in Gesell!")^,,,
besonders von Seiten junger ®fll
oftmals Fragen über sich cr®
lassen, die an Naivetät und ®tlt
nichts zu wünschen übrig ließeü^^
Eines Tages fragte ihn ^
Dame, die sich schon oft durw
artige Fragen ausgezeichnet 1 ^
„Ach, Herr Professor, was ist M *
lich der Unterschied zwischen -
und Record?" c),t<
Mit verbindlichem Läche^
gegncte der Gefragte: „Dersew^,,
zwischen Applaus und ReblaU
Aus der Kinderstube^
Onkel: „. . . Also Ihr
„Menschenfresser"; thust D»
nicht mit, Hans?" M
Hans: „O ja, aber ' '
schon gefressen worden!"
4.
5.
Der Line muß Kämpfen
von Jugend an
Auf steiler, oft krummer
Und dorniger Bahn:
Und wenn nach dem Preise
Lr greifen will,
Dann strauchelt und fällt er
Und kommt nicht an's Ziel.
Der And're geht einfach
Geradeaus,
Sind Berge im Wege,
Sie weichen ihm aus:
Lr lächelt und fragt
Nach dem Wege kaum,
Sein Ziel erreicht er
Halb wie im Traum!
O. E. w.
Moderne Annonce.
Behufs Arrangement 20 Mille
dringend gesucht — eventuell auch
mit Frau.
Offerte unter „Veilchen 200" an
die Expedition.
Ei» theurer Beruf.
Maler (zum Dichter): „Du bist zu beneiden! Gar
keine Auslagen, nichts als Tinte, Papier und Feder!"
Dichter: „Oho — und was glaubst Du, daß der
Wein kostet, den ich zur Begeisterung trinken muß!"
Der zornige Maler und die Mücken.
l.
Wie die Frage, so
Antwor t.
Ein junger Professor, der _ful' '
klug galt, mußte in Gesell!")^,,,
besonders von Seiten junger ®fll
oftmals Fragen über sich cr®
lassen, die an Naivetät und ®tlt
nichts zu wünschen übrig ließeü^^
Eines Tages fragte ihn ^
Dame, die sich schon oft durw
artige Fragen ausgezeichnet 1 ^
„Ach, Herr Professor, was ist M *
lich der Unterschied zwischen -
und Record?" c),t<
Mit verbindlichem Läche^
gegncte der Gefragte: „Dersew^,,
zwischen Applaus und ReblaU
Aus der Kinderstube^
Onkel: „. . . Also Ihr
„Menschenfresser"; thust D»
nicht mit, Hans?" M
Hans: „O ja, aber ' '
schon gefressen worden!"
4.
5.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der zornige Maler und die Mücken"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1899
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 111.1899, Nr. 2827, S. 160
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg