Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
f)l

Der Strckbriaf. ■

o

ir is 's Deanerl davo',

Und der Steckbriaf hoaßt so:
Bat zwoa Strümps' und zwoa Schuab'
Und zwoa Absatz' dazua;

Und a' ksüaterl a' rund's
Und a' Aöpferl a' g'sund's
Und a' Göscherl a' schmal's
Und a' Zapferl am Bals;

Und a' Tuach mit drei Lck'

Und a' UUadcr voll B'steck
Und a' Miasbacher G'wand
Und an' Schurz und a' Band.

Und als Zeichen alloans
Hat's a' Baserl a' kloan's
Und a' Grüaberl im Ainn,
wo i' eing'sprengt d'rauf bin.

Ls is' jeder verwarnt,

Daß er 's Deanerl umgarnt.

D' Polizei is' verpflicht',

Daß sie's fangt, wenn sic's siecht.

Und zum kenna is 's leicht,
weil ihr sunst koani gleicht,

Und zum streicheln is' 's lind
Und zum Busserl geb'n g'schwind.

Eberl.

Eiit Aiuftfflcnte.

Der kleine Fritz hat in einem Schülerkonzert hübsch gespielt
und reichen Beifall geerntet. Man beglückwünscht seine Eltern, und
ein Kollege fragt seinen Vater: „Ihr Sohn zeigte wohl schon
frühzeitig musikalische Bega billig'?"

„O ja", erwidert der Vater lächelnd, „sehr früh. Er konnte
kaum sprechen, da sagte er schon, wenn meine Frau ihn in den
Schlaf singen wollte: „Mama, hör' doch auf!""

A « s eine m R o m n ».

„. . . Elise besah sich noch einmal in ihrem Taschenspiegel und
setzte den Hut zurecht — dann sprang sic in die kalte Flut!"

In der Buchhandlung.

Dienstmädchen (schüchtern): „Ach bitte, geben Sie mir ein
Kochbuch. . . für Liebende!"

E i n Bi n st c r von F l c i ß.

Bäuerin (nachts bei Fenerlärm zu ihrem Manne): „Faul-
pelz, nichtsnutziger, am Huberbauer nimm Dir a' Muster!. . .
Gestern hat der von früh bis spät g'arbeit't inid jetzt hat er
no' sein Häusl an'zünd't!"

M i ß v c r st a n d e n.

Onkel (vor dem Examen): „Bist Du vorbereitet, Karl?" —
Neffe: „Ja, ans das Schlimmste!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Steckbrief"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Zopf, Carl
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3000, S. 54

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen