O t> i c f c Fremdwörter!
Beim erstmaligen Betreten der Kanz-
lei findet der neuernannte Herr Amts-
vorstand unter dem Einlauf folgendes
Schriftstück:
Die gehorfamst Unterzeichnete Ge-
meindeverwaltung X-Hausen theilt hie-
durch ergebenst mit, daß vvn einer
Reblaus nichts bekannt ist.
Ebensowenig findet sich bei uns
eine Perronsperre vor, da Ivir über-
haupt keine Eisenbahn haben.
Gehorfamst
Xaver Katzlmaier,
Gcincindevorstchcr.
Mit den, Ausrufe: „Ta werde der
Teufel daraus klug!" beschied der Herr
Vorstand den Sekretär zu sich behufs
Aufklärung. Nach Hervorsnchen des
betreffenden Aktes stellt sich heraus, daß
obiges Schreiben folgenden Erlaß be-
antworten sollte:
Das hiesige Amt beauftragt hie-
mit die Gemeinde X-Hausen, Bericht
anher zu erstatten, ob in besagter
Gemeinde von dem Vorkommen der
Reblaus oder Usronosporn etwas
bekannt ist.
Nikolaus Federt,
k. Amtmann.
ä)i i f: lang e n c Aufna I) IN e.
Wachtmeister: „..Aber, Herr Photograph,
auf den neuen Bildern seh' ich so freundlich ans,
daß ich sie keinem Menschen zeigen kann!"
■^AS' Im Winter.
Mußhoher Schnee bedeckt die Erde, und was das
Auge sieht, trägt eine weiße Decke. Lange waren die
großen Flocken ununterbrochen hcrabgefallen. Doch
über Nacht hat es aufgehört zu schneien.
ES ist ein klarer, Heller, kalter Tag. Die Natur
in winterlicher Schönheit.
Da eilt durch die leuchtende Ebene, von flinken
Rossen gezogen, ein Schlitten. In ihm sitzen zwei
junge, lebensfrohe Menschen und empfinden bewußt
oder unbewußt die Schönheit dieses Wintertages.
Jetzt beugt er sich über sie, und seine Lippen
weilen in einem langen, zärtlichen Kusse auf den
ihrigen.
Dann erhebt sie das reizende Köpfchen, und mit
Augen, in denen das Glück schimmert, zu ihm empor sehend, sagt sie: „Wenn
Tu nur net gar so a' unangenehm kalt's Nasenspitzerl hätt'st!"
Verantwortlicher Redacteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Oesterreich-Ungarn für
die Herausgabe und Redaction verantwortlich: Oskar Lechncr in Wien I. — E. Mühlthalcr's Buch- und Kunstdruckerei A. G. in München.
Hier» das Beiblatt.
Beim erstmaligen Betreten der Kanz-
lei findet der neuernannte Herr Amts-
vorstand unter dem Einlauf folgendes
Schriftstück:
Die gehorfamst Unterzeichnete Ge-
meindeverwaltung X-Hausen theilt hie-
durch ergebenst mit, daß vvn einer
Reblaus nichts bekannt ist.
Ebensowenig findet sich bei uns
eine Perronsperre vor, da Ivir über-
haupt keine Eisenbahn haben.
Gehorfamst
Xaver Katzlmaier,
Gcincindevorstchcr.
Mit den, Ausrufe: „Ta werde der
Teufel daraus klug!" beschied der Herr
Vorstand den Sekretär zu sich behufs
Aufklärung. Nach Hervorsnchen des
betreffenden Aktes stellt sich heraus, daß
obiges Schreiben folgenden Erlaß be-
antworten sollte:
Das hiesige Amt beauftragt hie-
mit die Gemeinde X-Hausen, Bericht
anher zu erstatten, ob in besagter
Gemeinde von dem Vorkommen der
Reblaus oder Usronosporn etwas
bekannt ist.
Nikolaus Federt,
k. Amtmann.
ä)i i f: lang e n c Aufna I) IN e.
Wachtmeister: „..Aber, Herr Photograph,
auf den neuen Bildern seh' ich so freundlich ans,
daß ich sie keinem Menschen zeigen kann!"
■^AS' Im Winter.
Mußhoher Schnee bedeckt die Erde, und was das
Auge sieht, trägt eine weiße Decke. Lange waren die
großen Flocken ununterbrochen hcrabgefallen. Doch
über Nacht hat es aufgehört zu schneien.
ES ist ein klarer, Heller, kalter Tag. Die Natur
in winterlicher Schönheit.
Da eilt durch die leuchtende Ebene, von flinken
Rossen gezogen, ein Schlitten. In ihm sitzen zwei
junge, lebensfrohe Menschen und empfinden bewußt
oder unbewußt die Schönheit dieses Wintertages.
Jetzt beugt er sich über sie, und seine Lippen
weilen in einem langen, zärtlichen Kusse auf den
ihrigen.
Dann erhebt sie das reizende Köpfchen, und mit
Augen, in denen das Glück schimmert, zu ihm empor sehend, sagt sie: „Wenn
Tu nur net gar so a' unangenehm kalt's Nasenspitzerl hätt'st!"
Verantwortlicher Redacteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Oesterreich-Ungarn für
die Herausgabe und Redaction verantwortlich: Oskar Lechncr in Wien I. — E. Mühlthalcr's Buch- und Kunstdruckerei A. G. in München.
Hier» das Beiblatt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der gestörte Landbummel" "Im Winter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3001, S. 68
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg