Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
246

cis ^nühllilgsgedlchk isj

riitta p»n(i»nirftn fDajars.

Treuer i[t der Jriibling pünktlich,
Wie es (ich gehört, gewe[en;

Rat wobl richtig im Kalender
Seinen Dienstantritt gelesen!

Und es war mit einem Schlage
UortcbriftstnäI?ig schönes Wetterl
Wie Ko in man dornt erklang es:
Knospen 'raus! heraus die Blätter!

Alle Bäume, Büsche, Sträucber
Kleiden sieb nach Dien(tes-Bonnen
In die vorgeschrieb'nen grünen,
Schmucken Jrübjabrsuniformen.

Wie sich alles reckt und richtet!

Welche grosse macbtentfaltung!

Sieb’ die Bannen-Regimenter
Schon in schönster, strammer Haltung!

/such der Jicbten-Bataillone
Kichtung ist vorzüglich g'rade;
Bng geseblossen in Kolonnen
Steb'n die Bäume zur Parade!

Musikanten sind die Uögel,
Schmetternd klingen ihre Bieder!

Und aus gold'nem Bimmelswagen
Schaut die Sonne lächelnd nieder!

hoch zu Ro([e ritt der Jrübling —

Dass die Welt im Schmuck [ich zeige
Durch die Bande! Und die Wälder
Prätentirten ihre Zweige! —

Beider sind die Relationen
Tn Uerwirrung bald gekommen,

Weil der Winter im April dann
Das Kommando übernommen!

Schwarz.

Fabel.

Einem überreich mit Früchten prangenden Apfel-
banm drückte die wachsende Last derselben die sämmt-
lichen Aeste ab. Die nahe Fichte, welche im Ver-
gangenen Winter durch Schneebrnch ihre Zweige
verloren hatte, sah dies und rief ihm höhnisch zu:
„Nun hat mein Loos auch dich getroffen!"

„Nur mit dem Unterschiede", erwidert jener
stillergeben und stolz, „daß du dem Unglücke er-
lagst, ich aber dem Glücke!"

Ans einer Vertheidignngsrede.

„• . • Ich bitte Sie dringend, meine Herren Ge-
schworenen, den Angeklagten freiznsprechen —
der Arme hat bereits zehnmal vergeblich dar-
auf gehofft!"

U e b e r r a s d) n n g.

„Heuer überließ mir mein Gatte die Auswahl meines Geburt»
tagsgeschenkesl" — „Also gibt's diesmal keine Ueberraschuug?' "
„Für mich nicht — aber für meinen Mann, wenn er die Rechnung bekommt.

Die schwarzen Augen.

3T!ein Schatz hak Schwarzaugen,
Die dtiemand begreift,
wie d'Amfel am Wipfel,

Die gar so fdjön pfeift.

So frisch und voll Glanz
Und so rein wie von Glas
Daß ich furcht', die braun' Hek'
pfeift mir auch einmal was!

Sr. P-

Es niitzt nichts.

„..Bei dieser Coqnette ist Alles Berechnung!" — „Wird wenig iiüße11'
denn ihre Visage macht einen energischen Strich durch ihre Rechnung!

„Jetzt k o nt m t er!"

Aus der guten alten Zeit.

D' Achtung! . . Schultert 's Gewehr! . .
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Jetzt kommt er!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1903
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3016, S. 246

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen