Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
292

Bedenkliches Zeichen, -f«.



T!


p ..

T

1 j

P

r$i

k



'





i

Wirth (zum Kellner): „Jen», geben Sie aus den Herrn
k Obacht, der dort bei der Thürc sitzt; der schaut g'rad' wieder
* in sein' Portemonnaie und seufzt dabei!"

A ns einer in o d e r n c u
Bertheidignngsrcde.

. Meine Herren Geschwore-
nen, geben Sic den Angeklagten
seinen acht unerzogenen Kindern
wieder, die seiner umsomehr be-
dürfen, als ihre Mutter bereits
seit fünf Wochen im Secbadc
weilt. ..!"

Herostratus.

Ä)cr schafft, wird manchesmal
geehrt,

dttehr Nahm erwirbt noch, wer

3 c r ft ö r t!

Sag’ mir, o Leser, zum Lxempel.
Wer baute den cphes'schen

Tempel 7

Ich wette — ohne Prätension!

D» läufst seht nach dem Lexikon:
Doch frag' ich, wer ihn an ge-
zündet,

Den dtamen jede Lippe kündet,
Denn der's gethan, brutal und Ucdi,
Erreichte leider seinen Zweckt

<v. X. w-

Bedenklich.

„Mein Bräutigam ist gar nichk
mehr so zärtlich wie früher! I"
seinem letzten Briefe schickt er mix'
allerdings noch zehntausend Küsse,
aber das muß er ivohl in der Zer-
streutheit geschrieben haben, denn
nachträglich hat er die beiden letzten
Nullen dnrchgestrichen!"

Ei» Vielgeplagter.

„Wenn nur der Kuckuck die Sports-
leut' holen thät'! Mein ganzes Vieh
fahren mir die Automobil' zusammen;
das Dach von meinem Häusl hat ein
Luftballon niitg'nommcn; mich selber
hat ein Sonntagsjäger in die Wadel
g'schossen; meine Alte hat mir ein
Angler wcgg'fischt, und seit meine
Tochter sich in einen Radler verliebt
hat, hat s' ein Radl z'viell"

Allerdings.

Dienstmädchen: „Ach bitte,
geben Sie mir einen Liebesbrief-
steller für Soldaten!"

Anwesender Kunde: „Mein
> Fräulein, da thäten Sie doch besser,

zu dem Charcutier nebenan zu gehen!
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Bedenkliches Zeichen" "Allerdings"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Zopf, Carl
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3020, S. 292

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen