Denn öfe (üarerl und ftjr Schorschi
Huf der ÖJelt roaar'n nur ;u Zroeit,
SJetten möcht' !', daß f dann nix mehr
0'fpvrat von der 6infamkein
0. 3e0Wl.
—--•tfS»-
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Oesterreich-Ungarn f>‘t
die Herausgabe und Rcdaction verantwortlich: Oskar Lechncr in Wien I. — E. Mühlthaler'S Buch- und Kunstdruckerei A. G. in München-
Hirxn das Beiblatt.
2>ffi Resignation.
Wenn Jemand dich verleumdet und dein Haus,
Trag's resignirt und mach' dir nichts daraus!
Bedenk', wie vielen diese Niedertracht
Roch eine ganz besond're Zreude macht!
_, 0). E. w.
—Diskretion, m-—
„Du, Irene, wenn wir heute Nachiliittag zur Räthiu gehen, darfst Tn
ihr nicht wiederholen, was die Frau Accessistin über sic gesagt hat!"
„Warum denn nicht, Mama?" — „Weil es recht unschön wäre, auch die Fr»"
Räthiu kränken würde. . . und übrigens werd' ich ihr's schon selbst erzählen!
uzsq, Erklärung. ,3/®^
Die beiden Ohrfeigen, die ich gestern dem Sattlermeister Schnürte gegeben habe, nehme ich hierdurch
reuevoll zurück iznd erkläre denselben für einen anständigen Menschen. Isidor Wimmerl.
ü vlnsume öönttpttl. •<s©=L-'
IS in d' Stabt die fflarerl 'Komma,
In am 0’fd)äft muaß f ienna ftreng.
Sraurf laßt f ihn Köpferl ßänga,
0’raö’ als waar' an Unglück g fchehg'n.
Fragt j’ den kfenn amal recht freunbli’:
„Warum woanst' denn? 0eh', fei g'fcheit!"
„„Lei"'", sagt 's lbareri, „„einsam
werd's mir
In der Stadt bei fo viel Ueut'!"" -
Huf der ÖJelt roaar'n nur ;u Zroeit,
SJetten möcht' !', daß f dann nix mehr
0'fpvrat von der 6infamkein
0. 3e0Wl.
—--•tfS»-
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Oesterreich-Ungarn f>‘t
die Herausgabe und Rcdaction verantwortlich: Oskar Lechncr in Wien I. — E. Mühlthaler'S Buch- und Kunstdruckerei A. G. in München-
Hirxn das Beiblatt.
2>ffi Resignation.
Wenn Jemand dich verleumdet und dein Haus,
Trag's resignirt und mach' dir nichts daraus!
Bedenk', wie vielen diese Niedertracht
Roch eine ganz besond're Zreude macht!
_, 0). E. w.
—Diskretion, m-—
„Du, Irene, wenn wir heute Nachiliittag zur Räthiu gehen, darfst Tn
ihr nicht wiederholen, was die Frau Accessistin über sic gesagt hat!"
„Warum denn nicht, Mama?" — „Weil es recht unschön wäre, auch die Fr»"
Räthiu kränken würde. . . und übrigens werd' ich ihr's schon selbst erzählen!
uzsq, Erklärung. ,3/®^
Die beiden Ohrfeigen, die ich gestern dem Sattlermeister Schnürte gegeben habe, nehme ich hierdurch
reuevoll zurück iznd erkläre denselben für einen anständigen Menschen. Isidor Wimmerl.
ü vlnsume öönttpttl. •<s©=L-'
IS in d' Stabt die fflarerl 'Komma,
In am 0’fd)äft muaß f ienna ftreng.
Sraurf laßt f ihn Köpferl ßänga,
0’raö’ als waar' an Unglück g fchehg'n.
Fragt j’ den kfenn amal recht freunbli’:
„Warum woanst' denn? 0eh', fei g'fcheit!"
„„Lei"'", sagt 's lbareri, „„einsam
werd's mir
In der Stadt bei fo viel Ueut'!"" -
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"'s einsame Marerl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3020, S. 296
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg