D' 'Jtepfelblüatcn. 305
Awoa Zreund' hab'n an wunderschön'«
Aepfelzwcig g'sehg'n.
Der oa' hält' die Blüaten mit hoam nehma
mög'n.
„Geh' laß 'n do' steh'", sagt der ander',
,,mi' rcut's;
wir warten auf d'Acpfi', na' hab'n ma
was G'scheidt's".
Der Lrschte der brockt 'n und tragt '» fr
;' Haus:
„Am Lnd' werd a' sauerner Holzapfi
d'raus!"
G. Icgerl.
ML
Verfehltes Experiment.
Zweifelhafte Beliebtheit.
»Ist denn der Schauspieler Brüller
so beliebt, das; man im Publikum fort-
während „Hierbleibeu" und „Wieder-
um,neu" ruft?" — „I bewahre, das
bud nur feine vielen Gläubiger, die
'^"gst um ihr Geld haben!"
Wirth: „Jetzt Hab' ich die Katz', damit sie wildpretartig schmeckt,
mit dem Hasen gebraten, und nun behaupten die Gast', die den Hasen be-
kommen, er schmecke genau wie eine Katz'!"
"Altes, was recht ist!" sagt Mancher
recht ist.
meint damit Alles, was ihm
^ co. e. ui.
Ws Gott, der Herr, sah, wie auf Erden
^'ch Seufzer häuften und Beschwerden
mehr geweint tvard, als gelacht:
sandt' er ans den guten Engel
Gewohnheit, der des Daseins Mängel
Erträglich, weil alltäglich, macht.
«. w.
seufzt mancher unter einer Las,
r gar nicht weiß, wie er erst seufze,
würde, wenn er sic nicht hätte.
Sirius.
rauschenden Zweige streckst du
Breit in die Welt hinaus,
Tuch deine Wurzeln hasten
Daheim, im Haus.
«. v.
Awoa Zreund' hab'n an wunderschön'«
Aepfelzwcig g'sehg'n.
Der oa' hält' die Blüaten mit hoam nehma
mög'n.
„Geh' laß 'n do' steh'", sagt der ander',
,,mi' rcut's;
wir warten auf d'Acpfi', na' hab'n ma
was G'scheidt's".
Der Lrschte der brockt 'n und tragt '» fr
;' Haus:
„Am Lnd' werd a' sauerner Holzapfi
d'raus!"
G. Icgerl.
ML
Verfehltes Experiment.
Zweifelhafte Beliebtheit.
»Ist denn der Schauspieler Brüller
so beliebt, das; man im Publikum fort-
während „Hierbleibeu" und „Wieder-
um,neu" ruft?" — „I bewahre, das
bud nur feine vielen Gläubiger, die
'^"gst um ihr Geld haben!"
Wirth: „Jetzt Hab' ich die Katz', damit sie wildpretartig schmeckt,
mit dem Hasen gebraten, und nun behaupten die Gast', die den Hasen be-
kommen, er schmecke genau wie eine Katz'!"
"Altes, was recht ist!" sagt Mancher
recht ist.
meint damit Alles, was ihm
^ co. e. ui.
Ws Gott, der Herr, sah, wie auf Erden
^'ch Seufzer häuften und Beschwerden
mehr geweint tvard, als gelacht:
sandt' er ans den guten Engel
Gewohnheit, der des Daseins Mängel
Erträglich, weil alltäglich, macht.
«. w.
seufzt mancher unter einer Las,
r gar nicht weiß, wie er erst seufze,
würde, wenn er sic nicht hätte.
Sirius.
rauschenden Zweige streckst du
Breit in die Welt hinaus,
Tuch deine Wurzeln hasten
Daheim, im Haus.
«. v.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das neue Dackerl" "Splitter" "Verfehltes Experiment"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3021, S. 305
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg