Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
folgte, beuit die Treiber sind ja das wußte Herr Pufsmeier nur zu genau — doch
meist auch heimliche Wilderer.

M o r n l p a u k e.

„Denk' Dir nur, mau hat mir »>eiu
Zweirad gestohlen!"

„Sichst Du, das kommt von De>»e>
leidigen Bummelei! . . Hättest Du die
Maschine nicht früher versetzen können?

Mamsell Mode.

Ei. wie hüpft doch so sugendschncll
Ucber die Straße die hübsche Mamsell!

Mamsell Mode grüßen von fern
Alle eleganten Damen und Herrn.

Wer ihr begegnet, dem nickt sie zu:

„Sieh, wie hübsch wir sind, ich und du!"

Als um die nächste Säte sic schritt,

Ihr Antlitz zu sehen, liefen wir mit.

L> Schrecken, verschrumpft war ihr Anlbß
und alt,

Gebeugt schon und wankend die HiergestaU

Und als eine Straße sic wciterging,

Da schien sie wie tausend Andere geringe

Man sah nach ihr kaum und grüßte kühl,
Und Mamsell Mode verschwand >m

Menschengewühl-
Alb. Rodcrich-

E r k c n n u » g s z e i ch e ».

Hotelier: „Fritz, schau' Dir die Dauu'
recht gut an, daß Du sie ans dem Bah»'
hos auch wieder erkennst!"

Piccolo: „O, ich Hab' sie schon vo>-
sichtshalber am Rücken ein wenig u>ii
Sauce angeschiittctl"

Glosse, pa

Es ist uns manchmal ein gutes
Stück

von Selbsterkenntniß gediehen:
Wir sagen: ,Der Dumme hat das
Glück' —

Und spielen in Lotterieen.

Alb. Rodcrich.

Er kennt ihn.

Studiosus: „Heute heißt es
also zu Hause bleiben - der Onkel
kommt! - (Es klopft. - Studiosus
in die Bücher vertieft) Herein!"

Hausfrau: „Herr Süffel,
Ihr Herr Onkel schickt von der
Kneipe her und läßt fragen,
warum Sie heute nicht kommen!"

Zttkunftsbild.

Wärter (zum neuen
faugenen): „. . Falls Sie etwas
wünschen, brauchen Sie nur 3»
läuten. Wenn Sic einmal klt»'
gclu, komme ich, wenn zwc>"
inal, der Inspektor, und wen»
dreimal, der Herr Direktor!

G c st ä n d n j ß.

Jst's der Erfolg auch nicht allein.
Und giebt es Höh'res noch,
Wonach man schätzt das Lebe»
ein —

Spaß macht er doch.

». Ruhncrk-
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das beste Mittel" "Er kennt ihn"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Albrecht, Henry
Otrey, Alexander
Entstehungsdatum
1901/1903
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1903
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 118.1903, Nr. 3022, S. 318

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen