Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zn viel verlangt.

Verfehlter Hieb. 311


Klaviertranspor teure (drei Stiegen hinanf-
^nchend): „Hier bringen wir das bestellte Klavier I"
Neue Magd: „Die Herrschaft is net z' Hans
"^kommen S' in einer halben Stund' wieder!"

R ücksichtsvol l.
l>Wenn ich zu meinen Schwiegersöhnen gehe,
"°hm' ich, der Vorsicht halber, stets Cognac mit!"
^ »Bekommen Sic denn so leicht Schwächeansälle?" —
»Ich? Gott bewahre! Aber meine Schwiegcr-
!öhne!"

Iinnrcr Geschäft s m a n n.
»- - . Sie glauben, daß meine Frau hat mit-
^kommcn 50,000 Mark?! Da sind Sie aber im
E,um! Die Mitgift haben se mir gutge-
'"1 rieben und mit der Tochter haben se mich
belastet!"

Der Sonntagsrcitcr.
»<och möchte nur wissen, zu was so ein Vieh
Fiiß' hat, menn's doch immer mit zwei
"b°n in der Luft 'rumfährt!"

Sie: . . Und was wärst Du jetzt ohne mein Geld?"
Er: „Junggeselle!"_
Sonderbares Erkennungszeichen.
„Wirst Du aber auch Deine Angebetete beim ersten Stell-
dichein erkennen?!" — „O gewiß! Wir werden ja, da wir im
Lenken unserer Automobile noch recht unsicher sind, jedenfalls
znsammcnrumpeln... I"

Kasernhofb lüthe.
„Sie, Mäher, Brust 'raus, Banck 'nein.. Wenn Sic
'mal Kommcrzicnrath sind, dann können Sie 's umgekehrt
machen!"
U n g a l a n t.
Junge Frau (die auf einem Gute in der Sommerfrische
war): „Denke Dir, Morgens habe ich immer das Futter für die
Schweine gekocht!" — Mann (kopfschüttelnd): „So ein Schwein
frißt doch rein alles!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Sonntagsreiter" "Verfehlter Hieb"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Merté, Oskar
Haushofer, Alfred
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 119.1903, Nr. 3048, S. 311

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen