312
—t-M-
ei' veanerl Kal verlprocha,
R' öusterl will 's mir geb'n
(Ion beut ab in drei lltocha —
Schenkt chr äer Herrgott 's Leb'n.
I' treu' mi' aut äes Schmätzer!
llnä lchleck' mir Munä »nä öart
Rls wie s' Milikatzerl,
ves aut a' Nläulerl wart't. —
's aufg'schob'ne IlZussei-l. -°M;-
llnä in äer clritten wocha
Da bat 's a' kloane Kien'
In ä' Lippen einig'ltochs
vor Rblaut vom Lermin.
Venn wo a' Luckertegerl
ls voller Siiahigkeit,
va lchwirr'n äe honigvögerl
llnä baschen ibre Leut'. —
llnä wia i' Kimm rum Schatzerl
llncl will mei' Luller! tzol'n,
va weigert's mir cles Schmatzeri,
Venn 's Lölcherl i; verlchwoll'n. -
v'rum last äi' net vertrölten
Hut lllocha, Lag' »ncl Stuncl',
llncl papp' chr klugs an' selten
Link chran Lolenmunä!
kbcrl
Verschnappt.
Fräulein: „...Als ich zwanzig Jahre alt war, erbte ich von meinem Onkel ein Vermögen von
fünftausend Thalcrn!" — Bewerber: „Alle Wetter — das muß sich ja inzwischen verdoppelt haben!"
.. schluh des UOsen Bandes (1903 II>1? Halbjahr). ..
Verantwortlicher Redacteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun L Schneider in München. — In Oesterreich--Hugo
die Herausgabe und Redaction verantwortlich: Oskar Lechner in Wienl. — E. Mühlthaler's Buch- und Kunstdruckerci A. G. in M ü
—t-M-
ei' veanerl Kal verlprocha,
R' öusterl will 's mir geb'n
(Ion beut ab in drei lltocha —
Schenkt chr äer Herrgott 's Leb'n.
I' treu' mi' aut äes Schmätzer!
llnä lchleck' mir Munä »nä öart
Rls wie s' Milikatzerl,
ves aut a' Nläulerl wart't. —
's aufg'schob'ne IlZussei-l. -°M;-
llnä in äer clritten wocha
Da bat 's a' kloane Kien'
In ä' Lippen einig'ltochs
vor Rblaut vom Lermin.
Venn wo a' Luckertegerl
ls voller Siiahigkeit,
va lchwirr'n äe honigvögerl
llnä baschen ibre Leut'. —
llnä wia i' Kimm rum Schatzerl
llncl will mei' Luller! tzol'n,
va weigert's mir cles Schmatzeri,
Venn 's Lölcherl i; verlchwoll'n. -
v'rum last äi' net vertrölten
Hut lllocha, Lag' »ncl Stuncl',
llncl papp' chr klugs an' selten
Link chran Lolenmunä!
kbcrl
Verschnappt.
Fräulein: „...Als ich zwanzig Jahre alt war, erbte ich von meinem Onkel ein Vermögen von
fünftausend Thalcrn!" — Bewerber: „Alle Wetter — das muß sich ja inzwischen verdoppelt haben!"
.. schluh des UOsen Bandes (1903 II>1? Halbjahr). ..
Verantwortlicher Redacteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun L Schneider in München. — In Oesterreich--Hugo
die Herausgabe und Redaction verantwortlich: Oskar Lechner in Wienl. — E. Mühlthaler's Buch- und Kunstdruckerci A. G. in M ü
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verschnappt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 119.1903, Nr. 3048, S. 312
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg