Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
189

Das amerikanische Duell.

Mer Silberstein und der Goldblatt
geraten auf der Börse alter Differenzen
wegen in einen heftigen Wortwechsel,
der schließlich sogar in Handgreiflich-
keiten ausartet. Da bei denselben Silber-
steins neuer Zylinderhut schwere Ver-
letzungen davonträgt, beschließt der
gekränkte Börsianer, seinen Gegner zu
fordern. — Die beiderseitigen Zeugen
verabreden, um sich ben grausenhaften
Anblick frischen, warmen, roten Menschen-
blutes zll ersparen, den Todfeinden ein
amerikanisches Duell vorznschlagen. Die
Entscheidungsstunde schlägt — Gold-
blatt zieht die schwarze Kugel und über-
nimmt damit die Verpflichtung, seinem
kostbaren Dasein innerhalb drei Tagen
durch einen Pistolenschuß ein gräßliches
Ende zu bereiten. — In tiefernster
Stimmung betritt Silberstein am vierten
Tage das Börsengebäude; doch er traut
kaum seinen Augen, als bereits am
Tore heiter lächelnd sein totgeglaubter
Gegner auf ihn Zutritt.

„Schuft", zischelt er ihm zu, „worum
hast De Der nix umgebracht gestern?"

Der aber schmunzelt verständnis-
innig: „Worum? Phü! —- Du hättest
's doch ach nix geton!"

Der ft e fühl volle Diener,

„Stundenlang sitzt der Herr Doktor vor dem Spiritusglase, wo der halbe
Magen aufbewahrt ist. . . Der muß wohl von einer Dame sein, die er 'mal sehr
geliebt hat!"

Ans eineNl Provinzthcater.

„An der Gastmahlszene sind doch bloß acht Personen beteiligt: der König, die Königin, deren Hof-
dame, die beiden Minister, der General, die beiden Gesandten. Es sitzt aber noch ein Neunter an der Tafel, der


sogar ganz gehörig in die wirklich vorhandenen Speisen einhaut. Wer soll denn das sein?" — i
„Das ist unser Theaterkritiker!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der gefühlvolle Diener" "Aus einem Provinztheater"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1907
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3221, S. 189

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen