Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
216

Die neueste Gefahr.

„Du Frau, was ist denn mit unserem Freund
Müller passiert? Früher hat sich jedermann um ihn
gerissen und jetzt grüßt ihn fast niemand mehr!"

„Der hat in der letzten Schwnrgerichtssitznng
einen Zeugen machen müssen, und da hat ihn der
Verteidiger, um den Gauner frei zu bringen, derart
hernntergerissen, daß sich kein Mensch mehr mit ihm
zu verkehren getraut!"

Gewissenhaft.

Vater (zum Sohn, der als Lehrling in ein
Bankgeschäft eintritt): „Vor allen Dingen sei ehrlich,
Junge — besonders in der ersten Zeit!"

war' aber die dritt' allein 'blieben, und um der den Schmerz zu ersparen
Hab' i' f halt aus Mitleid auch noch mitg'nommcn!"

Gut gelaunt.

Kommis: „Heut' reist ja die Schwiegermutter
unseres Chefs ab!"

Kollege (eifrig): „Sie, da wollen wir
gleich um Gehaltserhöhung einkommen!"

Immer Geschäftsmann.

„Haben Sie es schon gehört? Gestern ist
Hoftheaterbassist Gründling gestorben!"

„Was Sie sagen! Setzt seine Frau das
schüft fort?" __

Zustizreform.

Den gesetzlichen Berater
(Sei 's der Vormund, sei 's der Vater)

Sollte das Gesetz verpflichten,

Allen Kindern, die da dichten,

Dieses schändliche Betragen
Augenblicks zu untersagen!

(Insbesondere die Lyrik —

Epik ist von selbst zu schwierig!)

E. Lerch.

—Erinnerung. —

Junger Ehemann: . Auf der Zugspitze

wären wir auf unserer Hochzeitsreise gewesen? Ich
erinnere mich gar nicht!"

Frau: „Aber gewiß, Männchen! Denke doch
'mal nach! Das war da oben, >vo nur uns die
dreißig Küsse gegeben!"

Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lcchucr in Wien I. - E. Mühlthaler's Buch- n. Knnstdrnckerei A.G. in München. - Hierzu das Beiblatt.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Gemütsmensch" "Einnerung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Graetz, Theodor
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1906
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3223, S. 216

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen