GtS\. Fröhliche Fahrt, yao
221
Lin buntes fftüblinosbilfc.
Bun grünen die Zweige wieder.
Die Lüfte sind sonnig binu.
Nie Lerche singt rosige Lieder
Lern über der Leider Grau.
Nus brauner Gartenrotnnde
Slüb'n Nulpen schneeig und rot,
Zn silbern blinkender Runde
Wmkähchen slittergeib lobt.
Dm schimmernden Weift bäum, dem schlanken,
Von Doldlicbt umflossen lcbier.
Dort bändigt schwarze Gedanken
Lin Dichter aus lila Rapier.
{Karl Mendrotk-ssaczec.
ms>
Verfehlte Wirkung.
„Ihre Frau sollte sich mehr Bewegung machen — sie wird
zu dick!"
„Ja, Herr Doktor, allein geht sie nicht aus, und ich komme
erst um sieben Uhr nach Hause. Ich Hab' deshalb schon meine
Nichte zu mir genommen, damit sie jemanden hat, und.. und "
„Na, und?"
„Die ist jetzt auch schon so dick!"
Das s ch l e ch t c G c n« isse n.
’x^x*
In der ersten Morgenstunde eines schönen Sonntags betritt der Mos-
bauer Naz sein Vorgärtchen, lehnt sich mit der Pfeife im Munde auf seinen Zaun
und sieht die Dorfstraße hinab. Mit Behagen schlürft er die frische Morgenluft
und pafft blaue Wölkchen vor sich hin; denn er war gestern abend ausnahms-
weise nüchtern heimgekommen. Da plötzlich reißt er Augen und Mund auf —
der ganze Zaun beim Bürgermeister drüben ist demoliert! Rasch stellt er
sein Pfeifchen in eine Ecke, holt sich Nägel und Hammer und geht hinüber,
Aus der Schule.
„Wie hieß bei den alten Römern die
Göttin der Rache?" — „Rachitis!"
1.
beit Zaun wieder aufzurichten. — „Die glauben sonst ja doch wieder,
murmelt er vor sich hin, „ich wär's gewesen!
- -
221
Lin buntes fftüblinosbilfc.
Bun grünen die Zweige wieder.
Die Lüfte sind sonnig binu.
Nie Lerche singt rosige Lieder
Lern über der Leider Grau.
Nus brauner Gartenrotnnde
Slüb'n Nulpen schneeig und rot,
Zn silbern blinkender Runde
Wmkähchen slittergeib lobt.
Dm schimmernden Weift bäum, dem schlanken,
Von Doldlicbt umflossen lcbier.
Dort bändigt schwarze Gedanken
Lin Dichter aus lila Rapier.
{Karl Mendrotk-ssaczec.
ms>
Verfehlte Wirkung.
„Ihre Frau sollte sich mehr Bewegung machen — sie wird
zu dick!"
„Ja, Herr Doktor, allein geht sie nicht aus, und ich komme
erst um sieben Uhr nach Hause. Ich Hab' deshalb schon meine
Nichte zu mir genommen, damit sie jemanden hat, und.. und "
„Na, und?"
„Die ist jetzt auch schon so dick!"
Das s ch l e ch t c G c n« isse n.
’x^x*
In der ersten Morgenstunde eines schönen Sonntags betritt der Mos-
bauer Naz sein Vorgärtchen, lehnt sich mit der Pfeife im Munde auf seinen Zaun
und sieht die Dorfstraße hinab. Mit Behagen schlürft er die frische Morgenluft
und pafft blaue Wölkchen vor sich hin; denn er war gestern abend ausnahms-
weise nüchtern heimgekommen. Da plötzlich reißt er Augen und Mund auf —
der ganze Zaun beim Bürgermeister drüben ist demoliert! Rasch stellt er
sein Pfeifchen in eine Ecke, holt sich Nägel und Hammer und geht hinüber,
Aus der Schule.
„Wie hieß bei den alten Römern die
Göttin der Rache?" — „Rachitis!"
1.
beit Zaun wieder aufzurichten. — „Die glauben sonst ja doch wieder,
murmelt er vor sich hin, „ich wär's gewesen!
- -
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Fröhliche Fahrt" "Das schlechte Gewissen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1907
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1912
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3224, S. 221
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg