Frau Meier: „Na, die Frau Huber ist nun auch gestorben!" — Frau
Schmidt: „So! Das war eine schöne wetterwendische Person!" — Frau Schulze
< dazukommend): „Was Sie nicht sagen — ich komme ja gerade von ihr! Der geht
zugetraut, daß es ohne sichere Führung nicht mehr ging. Aber
auch er merkte, daß ihm diese Führung sehtte.
Ängstlich.... hilflos....
hinum.... herum wankten und
schwankten, hüpften und hopsten
sie ... . Der Verein in weiter
Runde sah init immer größeren
Augen auf das Schauspiel —
viele schüttelten die Röpse, die
Alten brummten, die Jungen ki-
cherten — lächelten —- lachten
... bei durchteilten ein paar starke bsände die Menge. . . . .
Dös kann i' nimmer mit anschau'n!" rief eine kräftige Stimme,
und im nächsten Moment —
während Frau Ulrike halb ohn-
mächtig in einen Stuhl sank —
schwebte der kserr Vorstand, alles
vergessend, siegesbewußt lächelnd
in der erfüllten Pflicht als Ball-
eröstner sicher dahin unter der
gewohnten energischen Führung
aus der „roten Rose".
—Spruch. -----—
b!hr, die Ihr Luch verwundert un-
gemessen,
Daß Strenge ihre Wirkung oft verlor,
Ihr habt ein alt' Naturgesetz vergessen:
So tief die Flut gedrückt, so hoch steigt
sie empor.
M. Holthausen.
•—wyv>-.
Qui pro quo.
„Sieh' 'mal, die kleine Fifi hat
gleich zwei Verehrer — links einen und
rechts einen!"
„Im Vertrauen, der Linke ist der
Rechte!"
Beweis.
„Jst der Mann, der Ihnen soeben
eine Zigarre gab, ein guter Freund
von Ihnen?"
„Das weiß ich selber noch nicht!
Ich muß erst die Zigarre rauchen!"
A.
Schmidt: „So! Das war eine schöne wetterwendische Person!" — Frau Schulze
< dazukommend): „Was Sie nicht sagen — ich komme ja gerade von ihr! Der geht
zugetraut, daß es ohne sichere Führung nicht mehr ging. Aber
auch er merkte, daß ihm diese Führung sehtte.
Ängstlich.... hilflos....
hinum.... herum wankten und
schwankten, hüpften und hopsten
sie ... . Der Verein in weiter
Runde sah init immer größeren
Augen auf das Schauspiel —
viele schüttelten die Röpse, die
Alten brummten, die Jungen ki-
cherten — lächelten —- lachten
... bei durchteilten ein paar starke bsände die Menge. . . . .
Dös kann i' nimmer mit anschau'n!" rief eine kräftige Stimme,
und im nächsten Moment —
während Frau Ulrike halb ohn-
mächtig in einen Stuhl sank —
schwebte der kserr Vorstand, alles
vergessend, siegesbewußt lächelnd
in der erfüllten Pflicht als Ball-
eröstner sicher dahin unter der
gewohnten energischen Führung
aus der „roten Rose".
—Spruch. -----—
b!hr, die Ihr Luch verwundert un-
gemessen,
Daß Strenge ihre Wirkung oft verlor,
Ihr habt ein alt' Naturgesetz vergessen:
So tief die Flut gedrückt, so hoch steigt
sie empor.
M. Holthausen.
•—wyv>-.
Qui pro quo.
„Sieh' 'mal, die kleine Fifi hat
gleich zwei Verehrer — links einen und
rechts einen!"
„Im Vertrauen, der Linke ist der
Rechte!"
Beweis.
„Jst der Mann, der Ihnen soeben
eine Zigarre gab, ein guter Freund
von Ihnen?"
„Das weiß ich selber noch nicht!
Ich muß erst die Zigarre rauchen!"
A.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der erste Walzer" "Beweis"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1907
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3225, S. 238
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg