E i n V ortet l.
Mode r n.
Maler: „Heute Hab' ich doch ein Bild verkauft!"
Sie: „Siehst Du, Du solltest doch nicht gar so sehr
darüber schimpfen, daß die Leute nichts verstehen!"
251
. Was, Du bist verlobt? . . Ja wo hast Du denn Deine
Braut kennen gelernt?" — „Auf ihrer Hochzeit!... Da haben
wir uns ineinander verliebt!"
Das erste Honorar.
sitzt beim matten Lampenschimmer
In abenöftiller Einsamkeit
Sin Dichtergreis im trauten Zimmer
Und sinnt in ferne Tage weit....
Aus dunklen Ruhmeskranzen leuchtet
Ein bleiches Bild dort an der wand.
Da zuckt sein Auge, glanzbefeuchtet,
Und zitternd kost es seine Hand.
„Und führten mich auch gute Sterne,
Und ward ich reich an Ruhm und Gold,
Mit Freude gab' ich alles gerne
Um deiner Minne fußen Sold,
Da ich in Gluten, langst verlohten
Besang dein Helles Augenpaar,
Und du mir scheu den Mund geboten,
Und ich von Lippen, rosenroten
Empfing — mein erstes Honorar. .
y. Jäger.
Gefahr der Neuzeit.
Kindsmagd: „Gnä' Frau, der kleine Franzi ist nirgends zu
finden — wir haben ihn schon überall gesucht!"
Frau: „Haben Sie schon im Stanbsangeapparat nachgeseh'n?"
—-- Lnttüstung.
er Scbnaufecl-iLlnfug keutzutag'
Ist faktisch eine wakre Mag'!
La ein Dekike! saust umker
March Stabt und Land, die Kreuz und Luer,
Kommt um die Lcken unvermutet
lllnb staubt und stinkt und pfaucht und tutet,
Reißt Iäune und Gebäude um.
Gefährdet Viek und Publikum,
Nackt Stiere wild und fPfecbe scheu.
Mißachtet selbst die Polizei
Lind richtet nichts als ILInbei! an!
Indes) das Nllerscklimmste d'ran:
Ls kostet sckauderkast viel Geld -
Sonft bätt’ ick längst schon eins bestellt!
tD. L. DanlaloivicZ.
Aus d em Liebesbrief einer Witwc.
„. . . Als Erkennungszeichen werde ich meine neun Kinder mitbringen."
I
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Vorteil" "Aus dem Liebesbrief einer Witwe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1907
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1912
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3226, S. 251
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg