293
Ein Genußmensch.
„Sehen Sic, dort sitzt mein Freund Pecherl — der hat schon alles Mögliche mitgemacht! Zuerst hat er sich
beim Nadeln die Zähne eingeschlagen, dann beim Fußballspiel ein Schienbein verstaucht, später bei einer Bergpartie
mehrere Nippen gebrochen, und letzthin wäre er beim Rudern auf ein Haar ertrunken!"
„Na ja, der versteht's halt, das Leben 31t genießen!"
Die Sehen swnrdigkeiten.
Herr Schwammerl besucht auf der Durchreise seinen Freund
Stutzelberger. „Bis sechs Uhr Hab' ich Zeit!" sagt er. „Da geht
der Schnellzug — mit dem muß ich unbedingt weiter!"
„Bis sechs Uhr!" meint Stutzelberger. „Jetzt ist's zehne! Recht
schön können wir bis dahin die Hanptsehenswürdigkeiten anschanen!"
Sie machen sich zunächst ans den Weg zum Hofbräuhaus. Ans
einem schönen Platz bleiben sie zwei Minuten stehen, um ein großes,
interessantes Monument zu betrachten.
Die „Besichtigung" des Hofbräuhauses nimmt den ganzen Tag
in Anspruch, und sie gewahren erst im letzten Augenblick, daß es
höchste Zeit, den Bahnhof aufzusuchen. Wie sie aber in größter Hast
dort ankommen, sagt der Portier achselzuckend: „Bedaure, meine Herren,
zu spät — Ihr Zug ist vor zwei Minuten abgefahren!"
„Gelt!" ruft Schwanunerl vorwurfsvoll. „Ich hab's ja g'wnßt:
Wir hätten den Zug net versäumt, wenn wir uns net bei dem
Monument aufg'halten hätten!"
Gewissenhaft.
Fremder (zu einem Kaufmann, der an seinem geschlossenen
Laden steht, an dessen Tür mit großen Lettern: „On parle i'ranyais“
angeschrieben ist): „Parlez vous fran^ais?“
(Kaufmann schweigt).
Fremder: „Aber — es steht doch hier, daß Sic französisch
sprechen!"
Kaufmann: „Daß schon — aber heut' ist Sonntagsruh'!"
-> Trost im Schmerz. ^
. Ihr Bräutigam hatte ein Fettherz!
„Aber ein treues, Herr Doktor!"
tr •
Ein Genußmensch.
„Sehen Sic, dort sitzt mein Freund Pecherl — der hat schon alles Mögliche mitgemacht! Zuerst hat er sich
beim Nadeln die Zähne eingeschlagen, dann beim Fußballspiel ein Schienbein verstaucht, später bei einer Bergpartie
mehrere Nippen gebrochen, und letzthin wäre er beim Rudern auf ein Haar ertrunken!"
„Na ja, der versteht's halt, das Leben 31t genießen!"
Die Sehen swnrdigkeiten.
Herr Schwammerl besucht auf der Durchreise seinen Freund
Stutzelberger. „Bis sechs Uhr Hab' ich Zeit!" sagt er. „Da geht
der Schnellzug — mit dem muß ich unbedingt weiter!"
„Bis sechs Uhr!" meint Stutzelberger. „Jetzt ist's zehne! Recht
schön können wir bis dahin die Hanptsehenswürdigkeiten anschanen!"
Sie machen sich zunächst ans den Weg zum Hofbräuhaus. Ans
einem schönen Platz bleiben sie zwei Minuten stehen, um ein großes,
interessantes Monument zu betrachten.
Die „Besichtigung" des Hofbräuhauses nimmt den ganzen Tag
in Anspruch, und sie gewahren erst im letzten Augenblick, daß es
höchste Zeit, den Bahnhof aufzusuchen. Wie sie aber in größter Hast
dort ankommen, sagt der Portier achselzuckend: „Bedaure, meine Herren,
zu spät — Ihr Zug ist vor zwei Minuten abgefahren!"
„Gelt!" ruft Schwanunerl vorwurfsvoll. „Ich hab's ja g'wnßt:
Wir hätten den Zug net versäumt, wenn wir uns net bei dem
Monument aufg'halten hätten!"
Gewissenhaft.
Fremder (zu einem Kaufmann, der an seinem geschlossenen
Laden steht, an dessen Tür mit großen Lettern: „On parle i'ranyais“
angeschrieben ist): „Parlez vous fran^ais?“
(Kaufmann schweigt).
Fremder: „Aber — es steht doch hier, daß Sic französisch
sprechen!"
Kaufmann: „Daß schon — aber heut' ist Sonntagsruh'!"
-> Trost im Schmerz. ^
. Ihr Bräutigam hatte ein Fettherz!
„Aber ein treues, Herr Doktor!"
tr •
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Genußmensch" "Trost im Schmerz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1907
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1912
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 126.1907, Nr. 3230, S. 293
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg