42
sJln§ Marienbad.
„Alle Wetter, Kellner, Sie sind ja der reinste Schlangenmensch!" — „Kein Wunder, wenn man
sich täglich so durchschlängeln muß!"
—_ • - —
Bürgermeister (zu den Gemeinderatsmitgliedern, die während
der Beratung raufen): „Aber, meine Herren, bleiben S' doch
bei der Sach'! Wenn Sie immer abschweifen — da tuer’n
wir heut' nimmer fertig!"
Frauen- Standpunkt.
Er: „Herr Goldberger ist ein sehr reicher Mann!" — Sic:
„Und sehr geizig und schofel." — Er: „Du mußt einen Mann
nicht nach seinen Kleidern beurteilen!" — Sie: „Nein — aber
nach den Kleidern seiner Frau!"
Logisch.
„..Was, der Pinkelcs is e' Schnorrer, sagst Du?
Ich sch', Du hast ka Idee von seine Verhältniss'! . .
Und ich sag' Dir, der Pinkeles hat Geld!" — „Nu, wenn
er Geld hat, warum zahlt er denn kan' Menschen?" —
„Dummer Kerl! Grad deshalb hat er ja Geld!"
Unverfroren.
Gläubiger (im Theater zum Schuldner, als dieser seinen
Parkettsitz gerade neben ihni hat): „Und deshalb haben Sie
heute früh 40 Mark von mir geborgt, damit Sie nun abends da
neben mir sitzen können?" — Schuldner: „Hätten Sic mir l>0
gegeben, wie ich wollte — dann säß' ich in der Loge!"
sJln§ Marienbad.
„Alle Wetter, Kellner, Sie sind ja der reinste Schlangenmensch!" — „Kein Wunder, wenn man
sich täglich so durchschlängeln muß!"
—_ • - —
Bürgermeister (zu den Gemeinderatsmitgliedern, die während
der Beratung raufen): „Aber, meine Herren, bleiben S' doch
bei der Sach'! Wenn Sie immer abschweifen — da tuer’n
wir heut' nimmer fertig!"
Frauen- Standpunkt.
Er: „Herr Goldberger ist ein sehr reicher Mann!" — Sic:
„Und sehr geizig und schofel." — Er: „Du mußt einen Mann
nicht nach seinen Kleidern beurteilen!" — Sie: „Nein — aber
nach den Kleidern seiner Frau!"
Logisch.
„..Was, der Pinkelcs is e' Schnorrer, sagst Du?
Ich sch', Du hast ka Idee von seine Verhältniss'! . .
Und ich sag' Dir, der Pinkeles hat Geld!" — „Nu, wenn
er Geld hat, warum zahlt er denn kan' Menschen?" —
„Dummer Kerl! Grad deshalb hat er ja Geld!"
Unverfroren.
Gläubiger (im Theater zum Schuldner, als dieser seinen
Parkettsitz gerade neben ihni hat): „Und deshalb haben Sie
heute früh 40 Mark von mir geborgt, damit Sie nun abends da
neben mir sitzen können?" — Schuldner: „Hätten Sic mir l>0
gegeben, wie ich wollte — dann säß' ich in der Loge!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Aus Marienbad" "Abschweifung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 129.1908, Nr. 3287, S. 42
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg