262
Ein Francnkenncr.
In der Verzweiflung.
Herr: „Nun, wie geht's denn mit der Praxis?" — Junger Arzt: „Unter aller
Kanone! • . Jetzt Hab' ich mir aus dem Wartezimmer eine Dunkelkammer gemacht!"
Unvorsichtig.
„Hören Sie 'mal, diese hohen Stühle sind aber wirklich gefährlich! . . Wie
leicht fällt da 'mal einer 'runter, wenn er En're Preise erfährt!"
,,J' Hab' a' Kreuz mit meiner Alten,"
jammert der Stadtschreiber, „gar net
zum b'schreib'n! A' Z'widerwnrz'n durch
und durch! Aber i' wollt' noch nix
sag'n, wenn s' wenigstens net so ver-
schwenderisch war'. Nix flicken, nix
stricken — alles schickt f gleich zum
Schneider und zur Näherin."
„Des »maßt D' schlauer anpackcn",
sagt der Aufschläger. „Wenn i' z. B.
a' Loch im Strumpf Hab', dann zieh'
i' 'n aus und druck' im' an meiner
Alten vorbei.
,Was hast D' denn da?' fragt s'
nachher glei'.
,A nix!' sag' i' drauf.
,Freili', Du hast was!'
,Was werd' i' denn hab'n? An alten
Strumpf, der a' solches Loch hat, daß
man 's nimmer stoppen kann; i' wirf
'n zu die Haderlumpen!'
, Herzeigen!'
Nachher geb' i' ihr an Strumpf
oder was 's is'.
,Was! Der Strumpf war nimmer
zum richten? Schau' mir so an' Ver-
schwender au! Jetzt war' ihm der
Strumpf nimmer gut g'nng! Des
wer'n wir gleich hab'n!'
Und wenn i' dann abends hoam
kimm', ist der Strumpf wunderschön
g'stoppt. — A so is 's bei allem —
aber — feit na muß ma' d' Weiber!"
Sinnspruch.
jfssit einem Sprung kann noch ein
Hafen kochen.
Doch eine Glocke tönt nicht mehr.
M a l i t i ö s.
Moderner Maler:
„Wenn mir nur endlich ein Name
zu meinem, für die Ausstellung be-
stimniten Bild cinficle!"
Kollege:
„Du wirst doch dem Bild nicht den
einzigen Reiz nehmen!"
—£ Schran
Prachtbauwerk im neu'sten Stile,
Türmchen, Grker rings umher.
Auch bewohnt der Räume viele —
Nur öas „höchste Stockwerk" leer.
e n. <r—
Kavalier vom Fuß bis Scheitel,
Titel, Orden, Hofverkehr,
Doll üer Nagen, voll öer Beutel —
Nur öas „höchste Stockwerk" leer.
Paul Rathmann.
Inserat.
Wer meiner Frau Auguste etwas
borgt — um dessen Adresse bitte ich
auch.
Albert Knapp.
Ein Francnkenncr.
In der Verzweiflung.
Herr: „Nun, wie geht's denn mit der Praxis?" — Junger Arzt: „Unter aller
Kanone! • . Jetzt Hab' ich mir aus dem Wartezimmer eine Dunkelkammer gemacht!"
Unvorsichtig.
„Hören Sie 'mal, diese hohen Stühle sind aber wirklich gefährlich! . . Wie
leicht fällt da 'mal einer 'runter, wenn er En're Preise erfährt!"
,,J' Hab' a' Kreuz mit meiner Alten,"
jammert der Stadtschreiber, „gar net
zum b'schreib'n! A' Z'widerwnrz'n durch
und durch! Aber i' wollt' noch nix
sag'n, wenn s' wenigstens net so ver-
schwenderisch war'. Nix flicken, nix
stricken — alles schickt f gleich zum
Schneider und zur Näherin."
„Des »maßt D' schlauer anpackcn",
sagt der Aufschläger. „Wenn i' z. B.
a' Loch im Strumpf Hab', dann zieh'
i' 'n aus und druck' im' an meiner
Alten vorbei.
,Was hast D' denn da?' fragt s'
nachher glei'.
,A nix!' sag' i' drauf.
,Freili', Du hast was!'
,Was werd' i' denn hab'n? An alten
Strumpf, der a' solches Loch hat, daß
man 's nimmer stoppen kann; i' wirf
'n zu die Haderlumpen!'
, Herzeigen!'
Nachher geb' i' ihr an Strumpf
oder was 's is'.
,Was! Der Strumpf war nimmer
zum richten? Schau' mir so an' Ver-
schwender au! Jetzt war' ihm der
Strumpf nimmer gut g'nng! Des
wer'n wir gleich hab'n!'
Und wenn i' dann abends hoam
kimm', ist der Strumpf wunderschön
g'stoppt. — A so is 's bei allem —
aber — feit na muß ma' d' Weiber!"
Sinnspruch.
jfssit einem Sprung kann noch ein
Hafen kochen.
Doch eine Glocke tönt nicht mehr.
M a l i t i ö s.
Moderner Maler:
„Wenn mir nur endlich ein Name
zu meinem, für die Ausstellung be-
stimniten Bild cinficle!"
Kollege:
„Du wirst doch dem Bild nicht den
einzigen Reiz nehmen!"
—£ Schran
Prachtbauwerk im neu'sten Stile,
Türmchen, Grker rings umher.
Auch bewohnt der Räume viele —
Nur öas „höchste Stockwerk" leer.
e n. <r—
Kavalier vom Fuß bis Scheitel,
Titel, Orden, Hofverkehr,
Doll üer Nagen, voll öer Beutel —
Nur öas „höchste Stockwerk" leer.
Paul Rathmann.
Inserat.
Wer meiner Frau Auguste etwas
borgt — um dessen Adresse bitte ich
auch.
Albert Knapp.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Unvorsichtig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 129.1908, Nr. 3305, S. 262
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg