201
Krieg.
uf (cbwarzen Schwingen, würgend, flog
Des Krieges Drachen querfeldein.
Und wo er lchnod, und wo er zog,
Coht greller Jlammenfcbein.
Und Städte stürzen, rot um dampft,
Im leeren Sparrwerk bockt die Dot,
Diirrbeinig durch die Jluen stampft
Mit Senfenbieb der Cod.
Doch liebevoll giefjt über s Cand
Der Mond den gold'nen Überfcbwall,
Und [iifi wie sonst am Uferrand
Singt noch die Dacbtigall.
R üolker
Das sJf e u e st c.
Köchin (in her Buchhandlung): „Ich möcht' gern einen
Liebesbriessteller für Flieger!"
Gastfreundschaft und Blumen.
Die gepflückte Blume blüht D'rum, wenn du Logiergast
Stets nur kurze Zeit. bist.
Auch die Gastfreundschaft, sie Komm' mit einem Strauß!
glüht, Wenn -er welk und trocken ist,
Nicht in Ewigkeit. Geh' auch du nach Haus!
S. Jarzebecki.
E i» M »t i g c r.
Dorfbader (beim Abschied der Reserve): „Hast D' koa'
Angst, Fürholzer?" — ,,J' und Angst, wo i' mi' jeden Sunntag
von Dir rasier'n lass'!"
Der verkannte Ausweis.
Der Gemeindevorsteher einer Ortschaft verbesserte in dem
Arbeitsbuch eines Mädchens, das bei einem Landwirt diente, den
amtlichen Vermerk „Dient als Legitimation" dahin, daß er wört-
lich daruntersetzte: „Dient nicht als Legitimation, sondern als
Stallmagd,"
£ Kaltblütig. £
„Drei Stunden mußten meine Leute unter mörderischem
Schrapnellfeuer in einem Kleefeld liegen, ohne Vorgehen zu dürfen,"
— „Sind sie denn da nicht nervös geworden?" — „Ach wo-
her denn, vierblätt'rige Kleeblätter hadert sie um sich herum
gesucht!" _
Krieg.
uf (cbwarzen Schwingen, würgend, flog
Des Krieges Drachen querfeldein.
Und wo er lchnod, und wo er zog,
Coht greller Jlammenfcbein.
Und Städte stürzen, rot um dampft,
Im leeren Sparrwerk bockt die Dot,
Diirrbeinig durch die Jluen stampft
Mit Senfenbieb der Cod.
Doch liebevoll giefjt über s Cand
Der Mond den gold'nen Überfcbwall,
Und [iifi wie sonst am Uferrand
Singt noch die Dacbtigall.
R üolker
Das sJf e u e st c.
Köchin (in her Buchhandlung): „Ich möcht' gern einen
Liebesbriessteller für Flieger!"
Gastfreundschaft und Blumen.
Die gepflückte Blume blüht D'rum, wenn du Logiergast
Stets nur kurze Zeit. bist.
Auch die Gastfreundschaft, sie Komm' mit einem Strauß!
glüht, Wenn -er welk und trocken ist,
Nicht in Ewigkeit. Geh' auch du nach Haus!
S. Jarzebecki.
E i» M »t i g c r.
Dorfbader (beim Abschied der Reserve): „Hast D' koa'
Angst, Fürholzer?" — ,,J' und Angst, wo i' mi' jeden Sunntag
von Dir rasier'n lass'!"
Der verkannte Ausweis.
Der Gemeindevorsteher einer Ortschaft verbesserte in dem
Arbeitsbuch eines Mädchens, das bei einem Landwirt diente, den
amtlichen Vermerk „Dient als Legitimation" dahin, daß er wört-
lich daruntersetzte: „Dient nicht als Legitimation, sondern als
Stallmagd,"
£ Kaltblütig. £
„Drei Stunden mußten meine Leute unter mörderischem
Schrapnellfeuer in einem Kleefeld liegen, ohne Vorgehen zu dürfen,"
— „Sind sie denn da nicht nervös geworden?" — „Ach wo-
her denn, vierblätt'rige Kleeblätter hadert sie um sich herum
gesucht!" _
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Krieg" "Kaltblütig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1914
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 141.1914, Nr. 3613, S. 201
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg