Beim Ansmarsch.
217
In der Sprechstunde.
Arzt: „Das Rauchen müssen Sie nnn allerdings einstellen!" -
Patient (erschreckt): „Sofort? Ich habe noch einen Vorrat von
Zigarren . — Arzt: „Die können Sie natürlich erst aufrauchen;
wieviel sind's denn?" — Patient (nach einiger Überlegung):
„Zwanzig Mille!" _
Schwere Wahl, ygs
Gell, Vatter, g'wiun' fei'!
„Ihre Tochter hat wohl sehr viele Anträge?" — „Na, ich
sage Ihnen, die sitzt jeden Tag eine Stunde in der Laube und
prüft ihr Herz!" _
-2_. Bildung. -2.
„. . Keine Fremdwörter, englische und französische Ausdrück' sollt' ma'
wehr gebrauchen?! Möcht' wissen, zu was unsereins dann a' feine Erziehung
genossen hat!" _
G einütlich.
Bergkraxler (zum andern, der stöhnend und
mit Beulen bedeckt am Boden liegt): „Sie scheinen
die Schneidwand 'runtergekommen zu sein — lohnt
sich der Aufstieg?"
Lin Pfiffikus.
("TTn Frankreich, Anno siebzig war's —
'*** Sie hawe's oft erzählt —
®’ dummi G'schicht': Am Weinfaß Hot
Gar oft de' Zappe g'fehlt.
Des Hot sich üiesmol eener g'merkt;
Ln Pälzer war's ganz g'wiß.
Der bringt e' Nordspaket im Sack,
Wie 'r angetrete' is.
Un’ alles fragt un’ alles rät,
Was üo könnt' drinna fein —
Un’ dann, was meent ’r, daß es war?
Ln Zappe for de’ Wein!
Karl Frank.
Im Heiratsbüro.
„Ich möchte gerne heiraten, aber nur aus Herzens-
neigung." — „Herzensneigung? (Chef zu seinem Assi-
stenten) Lehmann — geben Sie 'mal 'runter H 64,
dritte Reihe von oben links, Fach 4, Abteilung sechs,
Reihe 127-r."
217
In der Sprechstunde.
Arzt: „Das Rauchen müssen Sie nnn allerdings einstellen!" -
Patient (erschreckt): „Sofort? Ich habe noch einen Vorrat von
Zigarren . — Arzt: „Die können Sie natürlich erst aufrauchen;
wieviel sind's denn?" — Patient (nach einiger Überlegung):
„Zwanzig Mille!" _
Schwere Wahl, ygs
Gell, Vatter, g'wiun' fei'!
„Ihre Tochter hat wohl sehr viele Anträge?" — „Na, ich
sage Ihnen, die sitzt jeden Tag eine Stunde in der Laube und
prüft ihr Herz!" _
-2_. Bildung. -2.
„. . Keine Fremdwörter, englische und französische Ausdrück' sollt' ma'
wehr gebrauchen?! Möcht' wissen, zu was unsereins dann a' feine Erziehung
genossen hat!" _
G einütlich.
Bergkraxler (zum andern, der stöhnend und
mit Beulen bedeckt am Boden liegt): „Sie scheinen
die Schneidwand 'runtergekommen zu sein — lohnt
sich der Aufstieg?"
Lin Pfiffikus.
("TTn Frankreich, Anno siebzig war's —
'*** Sie hawe's oft erzählt —
®’ dummi G'schicht': Am Weinfaß Hot
Gar oft de' Zappe g'fehlt.
Des Hot sich üiesmol eener g'merkt;
Ln Pälzer war's ganz g'wiß.
Der bringt e' Nordspaket im Sack,
Wie 'r angetrete' is.
Un’ alles fragt un’ alles rät,
Was üo könnt' drinna fein —
Un’ dann, was meent ’r, daß es war?
Ln Zappe for de’ Wein!
Karl Frank.
Im Heiratsbüro.
„Ich möchte gerne heiraten, aber nur aus Herzens-
neigung." — „Herzensneigung? (Chef zu seinem Assi-
stenten) Lehmann — geben Sie 'mal 'runter H 64,
dritte Reihe von oben links, Fach 4, Abteilung sechs,
Reihe 127-r."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schwere Wahl" "Bildung" "Beim Ausmarsch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1914
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 141.1914, Nr. 3614, S. 217
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg