Zerstreut.
273
„Hat sich der Professor doch hineingefunden in die Rolle als Nikolaus mit
Keine Idee, in Gedanken ist er gleich zum Rasieren gegangen!"
dem großen weißen Bart?" —
Passende Gelegenheit.
ÄDir wissen es aus manchem Bericht:
Unsere Feinde kennen uns nicht!
Den Mangel wollen wir entfernen:
„Nun sollen sie uns kennen lernen!"
ffl. «. ®.
Hanptvergnügen.
Der Marti, der schon öfter solche
Heldenstückchen geleistet hat, bringt wieder
einmal drei Gefangene daher, die er bei
einer Erkundung im Walde gemacht hat.
„So" — sagt der Feldwebel — „das ist
recht! Allmählich summiert sich ja alles:
Schau nur, daß Du morgen wieder
Deine drei Franzosen erwischst!"
„Na" — meint der Martl d'rauf —•
„morgen is Sonntag — da fang' i’
mir a' paar Engländer!"
Beweis.
Äer Mars, der hoch am Himmel thront,
Bei Gott, er ist doch unbewohnt.
War' er es nicht, längst hätte setzt
England die Leut' auf uns gehetzt!
^ 51. Mahler.
£ Unverfroren. ^
Dienstmädchen (das eine Kaffeetasse hinfallen
läßt): „Welch' ein Glück, Madame!" — Madame
(entrüstet): „Solch' eine Frechheit!" — Dienst-
mädchen: „Ich meine, daß es kein
Stück von einem vollständigen Service
war . . die Zuckerdose habe ich vorhin
schon zerbrochen!"
Line Mutter.
nahmen mir alles, Hab und
Gut!
Den einzigen Sohn, meines Herzens
Blut!
Allein den treu'sten Freund im Krieg,
Den felsenfesten Glauben
An einen großen herrlichen Sieg,
Den konnten sie mir nicht rauben!
GswalL Kresse.
Uute r Ärzte u.
„Dort kommt der Geheimrat Meier
— vor vier Wochen, als er zum Kon-
zilium bei einem meiner Patienten war,
hat er der Familie gesagt, der Mann
werde die Nacht nicht überleben — jetzt
muß ich's ihm schonend Beibringen,
daß der Mann noch lebt!"
273
„Hat sich der Professor doch hineingefunden in die Rolle als Nikolaus mit
Keine Idee, in Gedanken ist er gleich zum Rasieren gegangen!"
dem großen weißen Bart?" —
Passende Gelegenheit.
ÄDir wissen es aus manchem Bericht:
Unsere Feinde kennen uns nicht!
Den Mangel wollen wir entfernen:
„Nun sollen sie uns kennen lernen!"
ffl. «. ®.
Hanptvergnügen.
Der Marti, der schon öfter solche
Heldenstückchen geleistet hat, bringt wieder
einmal drei Gefangene daher, die er bei
einer Erkundung im Walde gemacht hat.
„So" — sagt der Feldwebel — „das ist
recht! Allmählich summiert sich ja alles:
Schau nur, daß Du morgen wieder
Deine drei Franzosen erwischst!"
„Na" — meint der Martl d'rauf —•
„morgen is Sonntag — da fang' i’
mir a' paar Engländer!"
Beweis.
Äer Mars, der hoch am Himmel thront,
Bei Gott, er ist doch unbewohnt.
War' er es nicht, längst hätte setzt
England die Leut' auf uns gehetzt!
^ 51. Mahler.
£ Unverfroren. ^
Dienstmädchen (das eine Kaffeetasse hinfallen
läßt): „Welch' ein Glück, Madame!" — Madame
(entrüstet): „Solch' eine Frechheit!" — Dienst-
mädchen: „Ich meine, daß es kein
Stück von einem vollständigen Service
war . . die Zuckerdose habe ich vorhin
schon zerbrochen!"
Line Mutter.
nahmen mir alles, Hab und
Gut!
Den einzigen Sohn, meines Herzens
Blut!
Allein den treu'sten Freund im Krieg,
Den felsenfesten Glauben
An einen großen herrlichen Sieg,
Den konnten sie mir nicht rauben!
GswalL Kresse.
Uute r Ärzte u.
„Dort kommt der Geheimrat Meier
— vor vier Wochen, als er zum Kon-
zilium bei einem meiner Patienten war,
hat er der Familie gesagt, der Mann
werde die Nacht nicht überleben — jetzt
muß ich's ihm schonend Beibringen,
daß der Mann noch lebt!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zerstreut" "Unverfroren"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 141.1914, Nr. 3619, S. 273
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg