Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweierlei.

Hausfrau (nach dem Gesellschaftszimmer ihres Gatten hinhorchend): „Ich hörte eben d'riunm die Gläser klingen;
da haben die Herren wohl einen Trinkspruch auf ihre Frauen ausgebracht?" — Dienstmädchen: „Nee . . . auf das,
was sie lieben!"

Verrannt.

Chef: „Zum Begräbnis müssen Sie? Das ist doch gewiß
wieder nur eine saule Ausrede? Übrigens kann ich Ihnen heute
unmöglich freigeben!" — Angestellter: „Ging's daun vielleicht
morgen?"

Zeitgemäß.

Zn vermieten ist hvchherrschaftliche Wohnung mit geheimen
Wandschränken, warmer Zentralheizung, nnplombiertem Badeofen
und eingerichteter Schnsterwerkstätte.

6b
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zweierlei"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schlittgen, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 148.1918, Nr. 3791, S. 95
 
Annotationen