machen; da hat man sich ja einen Zentnerstein auf's Gewissen
g'laden, der einen in den Boden hineindrücken könnt'!"
Ganz tiefsinnig kommen die zwei miteinander in den Rats-
keller und suchen ein möglichst dunkles und stilles Lckerl, uni bei
einer oder mehreren Flaschen Wein die Versöhnung zu seiern und
ihreni Rümmer über das Unheil nachzubrüten, das sie da ange-
stiftet haben.
Aus dem gemütlichen Winkel, dem sie zusteuern, hören sie da
auf einmal ein schallendes Gelächter, das gar nimmer aufhören
will. „Was hockt denn da für a fidele G'sellschaft?" sagt der Sepp.
„Du," schreit der tsansmichl ganz starr vor Erstaunen, „da
schau' nur g'rad'! Dös san ja unsere zmoa Advokaten, die g'rad'
anstoßen mitanand' und si' vor lauter Lachen den Bauch halten!"
„Gott sei Dank," sagt der Sepp und sein ganzes Gesicht
leuchtet, „daß niir zwoa wenigstens net dös Unglück auf unser'm
G'wissen hab'n! Iatzt fallt mir a Zentnerstoa vom ljerzen I"
„Ja, ja!" schmunzelt die Kellnerin, die das Gespräch halb
gehört hat. „Die zwei bjerr'n kommen alle Tag' nach der Ver-
handlung 'rein zu uns und g'rad' schnackerlfidel sind sie allemal!"
Angenehmer Posten.
Diener: „Jetzt bin ich bei einer Kriegsgewinnlerfamilie;
der mach' ich den ganzen Tag vor, wie man mit Grazie faulenzt."
iOas Ideal.
ßtolz und voll stutze zieh'» die Schwäne
Durch’s lDarmorbecken der Jontäne.
6s drängt (ich staunend rundherum
€in buntgemilchtes Publikum,
Und einmal über s andermal
hört man ein Jlöten: „Ideal!“
Da fällt ein Brot.. . und mit 0e(chnattcr
Beginnt Beräufe und Bestatter,
Der Schnabel backt, die Jedem stieben .. .
UJo ist der edle Stolz geblieben?
„Beim Tressen“, spricht Papa zu Han;,
„UJird leider selbst ein Schwa» zur Bans.“
_ ^ _ Krampus.
Die Ratten vvn Paris.
1871—1918.
216
g'laden, der einen in den Boden hineindrücken könnt'!"
Ganz tiefsinnig kommen die zwei miteinander in den Rats-
keller und suchen ein möglichst dunkles und stilles Lckerl, uni bei
einer oder mehreren Flaschen Wein die Versöhnung zu seiern und
ihreni Rümmer über das Unheil nachzubrüten, das sie da ange-
stiftet haben.
Aus dem gemütlichen Winkel, dem sie zusteuern, hören sie da
auf einmal ein schallendes Gelächter, das gar nimmer aufhören
will. „Was hockt denn da für a fidele G'sellschaft?" sagt der Sepp.
„Du," schreit der tsansmichl ganz starr vor Erstaunen, „da
schau' nur g'rad'! Dös san ja unsere zmoa Advokaten, die g'rad'
anstoßen mitanand' und si' vor lauter Lachen den Bauch halten!"
„Gott sei Dank," sagt der Sepp und sein ganzes Gesicht
leuchtet, „daß niir zwoa wenigstens net dös Unglück auf unser'm
G'wissen hab'n! Iatzt fallt mir a Zentnerstoa vom ljerzen I"
„Ja, ja!" schmunzelt die Kellnerin, die das Gespräch halb
gehört hat. „Die zwei bjerr'n kommen alle Tag' nach der Ver-
handlung 'rein zu uns und g'rad' schnackerlfidel sind sie allemal!"
Angenehmer Posten.
Diener: „Jetzt bin ich bei einer Kriegsgewinnlerfamilie;
der mach' ich den ganzen Tag vor, wie man mit Grazie faulenzt."
iOas Ideal.
ßtolz und voll stutze zieh'» die Schwäne
Durch’s lDarmorbecken der Jontäne.
6s drängt (ich staunend rundherum
€in buntgemilchtes Publikum,
Und einmal über s andermal
hört man ein Jlöten: „Ideal!“
Da fällt ein Brot.. . und mit 0e(chnattcr
Beginnt Beräufe und Bestatter,
Der Schnabel backt, die Jedem stieben .. .
UJo ist der edle Stolz geblieben?
„Beim Tressen“, spricht Papa zu Han;,
„UJird leider selbst ein Schwa» zur Bans.“
_ ^ _ Krampus.
Die Ratten vvn Paris.
1871—1918.
216
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Ratten von Paris"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 148.1918, Nr. 3805, S. 216
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg