Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Empfindliche.

„Schau nur! Wie herrlich zeichnen die Konturen
Der alten Burg sich ab vom Ätherblau!

Ja» die Distanz beseitigt alle Spuren

Bom Zahn der Zeit." schwärmt Fips vor seiner §rau.

Sie aber läßt sich in nervöser Hast
Auf eine Rasenbank am Wege gleiten:

„Du kannst's ja sagen» wenn Dir was nicht paßt —
Doch ich verbiete mir Anzüglichkeiten."

R. Lacroix.

Die verkannten Kricgsfohlen.

Sakra! Sakra! Was san denn da heut' nacht für Viecher umanandag'stieg'n?!"

Auch er.

Isräulein Rosa ist wütend — an ihrem Namenstage wütend.
Daß man aber anch gerade sie» die angebetcte Tänzerin, Rosa
heißen mußte! Nun waren vierzehn Verehrer dagewesen und jeder
hatte — unter mehr oder minder geglücktem Hinweis ans ihren
Namen — Rose n bringen zn müssen geglaubt. Diese Idioten!

Bis jetzt hatte sie den Gratulanten gegenüber noch so ziem-
lich Haltung bewahrt. Der Nächste aber, der wieder mit Rosen
kam. der sollte etwas erleben und nicht etwa auch ein Glas Sekt be-
kommen — geladen war sie bis oben hinauf.

Und es kam der Nächste — der Baron Mucki, sonst ein guter
Kerl. So ein Mitläufer, etwas vertrottelt» ein Stotterer» der das
„R" nicht aussprechen konnte. Nirgends hatte er auch nur die

geringsten Aussichten; aber trotzdem mußte er überall mit dabei
sein. Mit seinem halb blöden, halb verlegenen Lächeln stand er
jetzt vor ihr, sein Bukett auf dem Rücken und einen Glückwunsch
stammelnd. „Sic Unglückswurm haben mir gerade noch gefehlt." —
empfing sic ihn so recht „wohlwollend". „Sie bringen mir natür-
lich erst recht Rosen, Sie Auserwählter Sie?" — „Wosen?"
echote der R-Lose. „N . . n . . nein! N .. Nelken!" — „Ich
sag's ja!" staunte die Tänzerin. „Unglaublich! Sie, von dem
ich's am wenigsten erwartet hätte. . alle andern haben Rosen
gebracht. . na ja, da trinken Sie mal auf mein Wohl. . Händchen
küssen. . so!"

Baron Mucki jedoch taute gar nicht auf, sinnierte und sinnierte

19b

20*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die verkannten Kriegssohlen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Ritzer, Georg
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 150.1919, Nr. 3851, S. 195

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen