Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ich lauschte ganz entzückt „AiLas" Skalen,
Da hingen mir am Dhr zwei Apfelschalen.
Süß klang -er „Gralserzählung" Melodei,
Da fiel mir auf Len Kopf ein weiches Et.
Beim „Schwanenlieü" war's, -aß ich leb-
haft zuckte,

Dieweil mir jemand auf die Glatze spuckte.

Zeitgemäße Theaterfreuöen.
Auch „Hamlets" Monolog war- unterbrochen
Durch einen großen, abgenagten Knochen.
„Othello" mordete im Liebeswahn,

Mein Nachbar zündet sich die Pfeife an.
Traut klang Las Lied vom „holden AbenL-
stern".

Da flog Mir ins Gesicht ein Zwetschgenkern.

Erschüttert war ich sehr von „Siegfrieds
Tod",

Am Rücken pickte mir ein Butterbrot.

Ein herrlich Liebeslied, es ward gesalzen,
Weil aus der Loge tönte Küsseschnalzen.
Zum Schluß wollt' ich vom Sitze mich erheben.
Blieb aber — ach, an Marmelade kleben j

V. L. Wantalowicz.

Frau Eva.

„Also Dein Maiin ist hinter Deinen Flirt mit dem Professor gekommen?" — „Ja, ja — aber ich habe ihm
bereits verziehen I"

Sinnig.

„Gestern hat meine Schwester Geburtstag g'habt, da haben ihr meine Buben ein Standerl g'halten. Z'crst haben s' ihre Lieblings
lieber g'spielt und zuletzt noch „Schier dreißig Jahre bist du alt"." — „Aber die Fräulein Zenzi ist doch fünfundvierzig g'nwrden!" -
„Ja, wie's aus >var, haben sic'S noch amal ang'fangt und dann in der Mitten anfg'hvrt!"

Kitzliche Frage.

Fräulein (sehr häßlich, fragt beim Eintritt in eine Bergtcrrasse): „Wo sitzt
man hier an> schönsten?" — Herr: „Das läßt sich bei Ihnen sehr schwer sagen."

Telegraphierfehler.

Adolar hat seiner Braut telegraphiert, sie möge ihrem Vater den schriftlichen Heiratsantrag übergeben und ihm sofort tele-
graphieren. In fiebernder Ungeduld wartet er auf Nachricht, da trifft folgendes Telegramm ein: „Heiratsantrag angekommen. Luise."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Frau Eva"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1921
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1926
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 155.1921, Nr. 3964, S. 20

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen