Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„ Wer sind Sic, daß Sic hier herum lungern?" — „Die Öffentlichkeit!" — „Wieso?"
- „Na, im Schwurgerichtssaal hieß cs: die Öffentlichkeit wird ausgeschlossen — und dann
haben sie mich 'rausgeschmissen!"

Rat.

Nicht allzusehr suchen, nicht allzusehr scheuen
Sollst du die Menschen, sonst wirst du's bereuen
Und den, der dich scheut, suche niemals zu binden.
Doch von dem, der dich sucht, lasse willig dich
finden! ®. c. w.

Selbsttäuschung.

Schon mancher wähnte in eitlem Trieb,
Daß er ein Werk mit Herzblut schrieb:
Aber die Nachwelt erkannte klar,

Daß es ja doch nur — Tinte war.

®. e. w.

D i c beiden H o t c l n n ge stellten.

„Wir haben fließendes Wasser in allen Zimmern!" — „Wir auch; bei uns
läuft 's Wasser an den Wänden herunter!"

I in Ware n h a u S.

Kunde (der das Strumpslager sucht):
„Entschuldigen Sie, wo hat man hier die
Strümpfe?" — „Merschtendeels an de Becne,
Bcrehrtestcr."

Der ideale T o r w a r t.

„Was'? Du mit Deinem Schmerbauch bist
jetzt bei einem Fußballklub? Können sie Dich
denn da brauchen?" — „Natürlich, ich füll' ja
das ganze Tor ans!"

Lin interessanter $ a 11.

(Fortsetzung.)

Zohnwimmer und ein Zafschlinimcr in
einem hübschen Handläuschen gemietet,
und leben als echtes piebeslaar ln julci
dubilo, in Lonne und Wust I Sie schrei-
ben, daß sie fleißig Faziersparten in die
Wei-U („weitere Unigebung", erklärte
mein freund) machen. Sie haben näm-
lich einen Aohnlutscher entdeckt, der nur
mäßiges Gahrfeld verlangt. AmSaader-
bee sind sie natürlich auch schon gewesen
und haben dort Glaimöckerln und an
dere Fü-Blu („Frühlingsblumen") ge-
funden. Mit der Ve-Pfle („Verpfle-
gung") sind sie recht zufrieden. Sie essen
in einem kleinen Hastgaus, wo sie neu-
lich schöne Fachborellen, ja sogar frische
Peinstilze und eine große Halbskaxe mii
Krauersaut bekommen haben. Meine
Tiegerschwochter hat sich ein Kirndl
dostüm machen lassen und soll als Mau-
ernbädl reizend aussehen. In der Vo-
lvo („vorigen Woche") sind sie auf den
Staxenwein geklettert; nächstens wollen
sie sogar auf die Speidrothritze. Dhne
Stergböcke und Schagelnuhe gehen sie
gar nicht mehr aus dem Haus."
Nun grüßte er einen vorübergehenden.
„Mei-Ko, Herr Ge-lllu-Dil" („Mein
Kompliment, Herr Generalmusikdirek--
tor!" übersetzte mir 0r. Beinsäger.) „Ja,"
bestätigte der Alte, „das war unser neuer
Mincraldusikgerektor, Herr Lapperts-
knusch. Lin wirkliches Genie. Lr hat vorige
Woche den „Liegenden Flohhändler" und
gestern die „Seisterminger" dirigiert, ein-
fach roßgartig sag' ich Ihnen! Lin
wahrer Stirbelwurm von Gebeisterung
ist schon nach dem Sporviel, respektive
(Ouvertüre, durchs Haus gegangen!"

Während der alte Sprachmörder so
kauderwelschte, waren wir vor ein Ne-
staurant gekommen. „Gehen die Herren
mit zu einem Glas Barkstier? Nicht?
Dann enlschludigen Sie mich I" — Und er
ging. „Doit sei Gank!" dachte ich, denn
mir mar allniählich Angst geworden bei
der Unterhaltung. So was könnte wahr-
haftig ansteckend wirken l Und wenn ich
auch schon niehr mit dem Hederfalier
arbeite als mit der Junge, so wär' mir
ein solcher Fachsprehler doch ini höchsten
Grade unangenehm. L. yotz.

Sommernacht.

Lachen und Plaudern an dunklen Türen,
Ferner Lieder verlorener Laut,

Schritte, die fleh in Nacht verlieren — -
Alles l'o fremd und doch fo vertraut!

Und die Sterne fo gölten leuchten,

Und fo weich baucht der schwellende Wind,
Um die Büfcbe, die auesfeuebten,

Silberne Schlc'er das Mondlicht fpinnt.

208
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Logik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Strauss, M.
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1922
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 156.1922, Nr. 4013, S. 208
 
Annotationen