Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Du hast Del’ fjaus gar mahl bestellt:
3m Kasten örin liegt 's bare Selb,
wenn unser hiaserl Sauer wirb,

Sa Senk' f, is er »et petfrfjiert,

3ah muh i' aber an mein' tjerö,
Damit mei' Effett sirti' ractö,

Unb 's Iranferl aa' für unser Viech.
Schlaf g’funö, bis >' Df wieberstech!"

Es geht os» anders, als ma' Dentt,
Der Saber sagt, der Herrgott lenkt,

Kindermund.

Drei Wochen braus liegt sie im Schrein,
Der Wittiber geht hiuterbreiu.

kberl.

Neulich ist Stiebritz ein guter Einfall gekommen. Er hat an
seiner Ladentür ein Plakat angebracht mit der Aufschrift: „An
Ausländer wird nur mit Valutaaufschlag verkauft."

Nicht wahr: Das hört sich gut an? Ja, das kann den ein-
heimischen Konsumenten wohl gefallen; da werden sie nun doch
wohl lieber zu Stiebritz gehen als zu Pfundheller. Aber pfund-
heller ist auch nicht ohne Einfälle. Er denkt nach, und dann bringt
er an seiner Ladentür ein Plakat an mit der Aufschrift: „An Aus-
länder wird hier überhaupt keine Ware abgegeben."

Nicht wahr: Das hört sich noch besser an? Ja, das kann den
einheimischen Konsumenten noch mehr gefallen, und nun werden
sie wahrscheinlich eher zu Psundheller gehen als zu Stiebritz. Aber
Stiebritz läßt sich so leicht nicht unterkriegen. Drei Tage lang über-
legt er und dann gibt er seinem Plakat diese Fortsetzung: „Der
hier von Ausländern verlangte Valutaausschlag wird zur Verbil-
ligung der Ware für meine deutsche Kundschaft verwendet."

Ja, und nun sind alle Leute, die in der Steinstraße wohnen
neugierig, was Pfundheller darauf tun wird.

Ls ist übrigens zu bemerken: Die Steinstraße liegt in einen:
von den ksauptverkehrspunkten der Stadt 'weit entfernten klein-
bürgerlichen viertel, wohin wohl noch niemals ein ausländischer Be-
sucher der Stadt gekommen ist.

Auflösung der Rätsel aus voriger Rum in er.

1. Marketender; 2. Baunieister; 3. Oberamtmaun; 4. Eroberer.

Bvm Stammtisch.

Karl (als ein Stotterer zu Besuch
ist): „Mama, warum spricht denn der
Herr immer so im Zick-Zack?"

Rener Leberrciin.

Die Leber ist von einem Hecht
lind nicht von eine»: Barsch,

Und Pfeifst du auf dem letzten Loch
So ist's kein Krönungsmarsch!

ttozian.

Eine kleine Valutageschichte.

Stiebritz hat einen Wäschewaren-
ladeu in der Steinstraße, pfundheller
hat auch einen Wäschewarenladen, gleich-
falls in der Steinstraße. lver durch die
Steinstraße ^eht und gerade auf den
Einfall kommt, sich etwas Wäsche kaufen
zu wollen, kann entweder zu Stiebritz
gehen oder zu Pfundheller. Das ist ganz
egal; einer objektiven Beurteilung gegen-
über verdient keines der beiden Geschäfte
den Vorzug vor dem andern.

Das ist aber Stiebritz nicht recht und
Pfundheller gefällt es auch nicht. Nein,
jeder von beiden wünscht natürlich, daß
ihm die Palme zuerkanut werde, oder
wie man sich sonst ausdrücken will.
Diesen Wunsch in Erfüllung gehen zu
lassen, bedienen sie sich in letzter Zeit
allerhand kleiner Kunstgriffe.

„Was der Herr Pfarrer für starke Arme hat!" — „Kein Wunder, wie de
Sonntag auf der Kanzel austurrst "

Die Originale aller in den „Fliegenden Maliern" erschienenen Bilder sind käuflich zu haben.

Bezugspreis vierieljährlich (13 Jini.). Für Deut!
Veraniwvrilicher Schriftleiter: Or. I. Schneider, München. — Berlag Srau» Schr

Lopyri^lit 1922 by Braun &
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Zuaspruch" "Vom Stammtisch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Wahle, Friedrich
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4014, S. 8
 
Annotationen