Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
g'schaugt, wiar er allweil Hoancr und floatter warn und cnblt’ ganz
verschwunden is.

Daß er glückli' im lsimmi ankommen is, drüber is koa Zweifi.
Denn am andern Tag in aller Jrnah hat's im Pfarrhofgarten z'
Dirndlgernham an' Mordsplumser-'') 'tan. Die Pfarrerköchin is
glei' nausg'rnmpelt und hat dem lscrrn Pfarrer a kloans, gul-

26) dumpfer Lall, 26) behüte euch Gott!

das Sterndl bracht; da is a Briafl dran anbund'n g'wesen und
in dem Briafl hat's g'hoaß'n: „An den hochwüldigen kjerrn
Pfarrern bi' guat ankemmen. vogelt's God für all's und an'
schöna Gruaß vo' die kseilinga allez'amm'. I' derf jetza den Elias
in seiner Postkutsch'n unianandfahr'n. Und blasen, soviel's mi'
g'freut l Pfüad enk God l-bf Euer Postkaschper."

Hermann Franz.

„Schon begrünen sich die Matten,
Und die Saat schießt in den Halm
Bald aus dumpfer Cäler Schatten
Zieht das Rindvieh auf die Alm!

Mit der Ceitkub, zur Minute
Sind dann auch Couriften da!
Darum, daß sich jeder spute!

Die Bedienung sei Ia!

Dir Alm geht auf.

Mer sich nicht versteht aufs Meißen,
Laugt in diese Landschaft nie,

Tort mit aller müden, welken
jnierweltspbilantbropie!

Zeder Rubschwanz, jede Haxe,

Jedes Trüb» und Abendbrot
Zeige hochgebirgslandtaxe
hier an unsrer fable d’böte!“

In der Spiritistensltznng.

So belehrt, nur nicht in Strophen
Stramm der 0bef vom Kurbotel,

Ober, Piccolo und Zofen
Dicken und begreifen schnell —

horch, da kommt’s! Verlobte, Balten,
Schieber, Jodler — welch ein Psalm I
Aus der Cäler dumpfem Schatten
Zieht das Rindvieh auf die Alm . . .

Bernhard Schäfer.

Der Leiter: „So, meine Herrschaften, der Geist Napoleons wäre zitiert, wie Sie sehen. Was wollen Sie ihn denn nun
fragen?" — Dame: „Bitte, Majestät, was kostet denn jetzt das Kilo Butter bei Ihnen im Jenseits?"

21
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"In der Spiritistensitzung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4016, S. 21
 
Annotationen