Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Gefahren des Seebades.

Der Galerieftehplatz.

.für beit nächsten Sonntag war im Nationaltheater „Lohengrin"
angefiinbigt. Da sollte zum erstenmal der neue Schwan mit ben
elektrisch-beleuchteten Glasaugen zu sehen sein. Der Kanzleianwärter
vierfach freute sich eine heiße Woche lang auf biesen selten neuen
Kunstgenuß. Er schwärmte ja immer schon für lvachtparaden, vogel-
ansstellnngen unb bengalische Feuerwerks. .. . Eine noch nie erlebte
Nachfrage für Karten zu bieser Vorstellung hatte eingesetzt.

vierfach aß vierzehn Tage vorher immer zur Brotzeit ein Salz-
spitzel weniger als sonst unb ersparte sich so bie Luxusausgabe
für einen Galeriestehplatz. Der war in ber Preislage gerabe noch
erschwinglich, an keine Nummer gebunben, umgeben von Not-
lampen, Spucknäpfen unb Feuerlöschhähnen. So gab er ängstlichen
unb verwöhnten Naturen alle möglichen Sicherheiten unb Bequem-
lichkeiten. Das einzig peinliche baran war, baß man sich schon
am Tag vorher gegen Mitternacht um bie Karte in Reihen an-
stellen mußte, bis am anheim Morgen bas Kassefenster in bie lhöhe
klappte. Unb schlimm war's gerabe biesmal wegen ber neuanf-
tretenben Glasaugen!

vierfach war ungewohnten Überwindungen nur schwer zugäng-
lich. vor allem ben Schlaf konnte er nur selten entbehren. Auch
nicht währenb seiner täglichen Büroarbeit. Da schon gleich gar
nicht... I Um währenb bieses Anstehens burchhalten zu können,
schlief er zuvor probeweise bvei Nächte gar nicht.

Unb am Samstag gegen Mitternacht rückte er mit einem Klapp-
Hocker, zwei Pfunb vausbrot unb einer „Einführung in Wagners
Musikbramen" vor bem Kassetor an.

Er war ber erste ... I Zwölf Stimben lang hielt er ben Tür-
griff in ber liavtb unb ebenso lange preßte er bas Kartengelb, ab-
gezählt bereit haltend, zwischen Daumen unb Zeigefinger. . . . Er-
wartungsvoll ließ er für sich schon im voraus ben Vorhang vor seinen
Augen auf- unb niederrollen, sah er in den zuckenden Straßen-
lampen die gläsernen Augäpfel des elektrisch beleuchteten Schwans
blinzeln. . . .

Und stand und stand. Bis er endlich Sonntag vormittags nach
zehn Uhr die Karte seines Galeriestehplatzes wie ein Reifezeugnis
einer neunklassigen Bildungsanstalt in die Falten seiner Brust
schob. . . . Uiit herabgefallenen Augendeckeln lief er nach Hause,
mit Füßen pelzig wie ein alter Rettig. Und gleich einem um-
gewehten Grabgitter fiel er aufs Kanapee hin . . . voll von der
Befriedigung des Überwinders und durchträumt mit vibrierender
Ahnung auf den bevorstehenden Abend, den er sich mit letzter
leiblich-seelischer vingabe erstand. So umschatteten ihn schnarchende
Träume, durch die mit elektrisch beleuchteten Augen der Schwanen-
vogel mit pauken- und Trompetenschwall hindurchflog.

Und als er erwachte, war es wiederum Mitternacht
geworden und der so heißerwartete Schwan war längst in voller
Leuchte über die Bühne des Hoftheaters geschwommen. So hatte
er glücklich jene Stunden verschlafen, um deretwillen er vier
Tage gewacht hatte . . . und vierzehn Salzspitzel nnverzehrt ließ . . .
Fein säuberlich lag noch auf seiner Brust die Karte des Galerie-
stehplatzes mit der Aufschrift:

„Aufzubewahren und auf verlangen vorzuzeigen!"

<£. Hoferichter.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Gefahren des Seebades"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Dombrowski, Katharina von
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4021, S. 58
 
Annotationen