Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
andrem

UNTERSÖERCER - /'"'ü nchEn•

Märchen.

Zwerge, die den Wald durchzogen,
Selt'ne wurzeln auszugraben,
fanden an vcrschwieg'ner Stelle,
wo sich über eine «Quelle
Zweige alter Buchen bogen,

Schlafend einen blonden Rnaben.

Hei, das fanden sie ergötzlich!

Liner rief den andern schnelle.

Bis sich rasch der Schwarm vereinte,
während sie sich unterhielten.

Zaghaft mit den Saiten spielten.

Regte sich der Schläfer plötzlich —

Und sie sahen, daß er weinte.

Schnell vorbei war's mit dem Spaßen,
Und der Zwergenfürst, der alte,

Sprach mit tiefer Lummerfalter
„Sollen wir ihn liegen lassend"

Andre rieten, ihn zu wecken,

2lndre warnten, ihn zu schrecken,

Jeder sprach auf Zwergenweise,

Zu den Brüdern bang und leise,
was er für das Beste halte.

Liner aber hieß die Späher
Sich in Laub und Gras verstecken
Und schlich sich behutsam näher,

Um den Fremdling zu belauschen;

Denn verschwieg',,«: «Quellen rauschen,
Pilze aus dem Boden schießen,

Blumen aus der Lrde sprießen,

Ronnte er ganz deutlich hören.

Niemand wagte ihn zu stören.

Und nach wenig Augenblicken
Lam zurück er, zu berichten
wundervolle Traumgeschichten:

„An ein Mädchen denkt der Arme,

Das ihn nimmer will erhören.

Ewige Treu' wollt er ihr schwören.
Doch sie ließ sich nicht betören —
wollt Ihr helfen, müßt Ihr eilen,
Nach der guten Waldfee schicken.

Daß sie seiner sich erbarme.

Sie allein nur kann ihn heilen."

Und die guten Zwerge liefen,
wie sie nur die Füße trugen.

Durch des Walds verworr'ne Diesen,
Daß sie Purzelbäume schlugen,

Uber wurzeln, daß im Schliefen
Ihre Röcklein sie zerrissen
Da und dort an Hindernissen.

Endlich ward die Fee gefunden!

Leise lächelnd ließ sie jeden
Seine krause Botschaft reden
Und dann sprach sie in Gedanken:
„Führt mich zu dem Liebeskranken,
Glaubt, er wird gar bald gesunden!"

71
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Märchen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Untersberger, Andreas
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4022, S. 71

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen